Heimat Österreich
Mitglied seit: 2001
MitarbeiterInnen: 86
Adresse: 5020 Salzburg, Plainstr. 55
Tel: 0662 437521 0
E-mail: Anita.Haslauer@hoe.at
Weblink: www.hoe.at/
Die Heimat Österreich wurde 1951 von Erzbischof DDr. Karl Berg gemeinsam mit den Caritasverbänden Salzburg, OÖ, Wien und dem Bistum St. Pölten gegründet. Diese sind bis heute Gesellschafter des Unternehmens. Weiterer Gesellschafter seit Herbst 2000: Raiffeisenverband Salzburg
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
Errichtung des 1. Mehrfamilien-Passivwohnhauses in der Stadt Salzburg (Gnigl)
Errichtung der 1. mehrgeschossigen Passivwohnhausanlage in Holzbauweise im Salzburger Stadtteil Gnigl
Herstellung von energieoptimierten Wohnhausanlagen in den Bundesländern Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Steiermark und Tirol
Verbesserung der bestehenden Wohnanlagen durch Aufbringen von Wärmedämmungen an Fassaden, oberste und unterste Geschossdecken
Solaranlage und Lüftungswärmerückgewinnung im neuen Büro der Heimat Österreich
Einbau von Biomasseheizungen, aktive Solarnutzung durch Sonnenkollektoren, passive Nutzung der Sonnenenergie durch Südorientierung, Niedertemperaturheizung, Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Einsatz von biologischen Baustoffen Kein Einsatz von H-FCKW- oder H-FKW-hältigen Baustoffen
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz
Weitere Verminderung des CO2 Ausstoßes durch Einbau von Biomasseheizungen, Solaranlagen und Lüftungswärmerückgewinnung
Bewusstseinsförderung der Kunden im Bereich Energieverbrauch durch Energieberatung
Einbau von Regenwassernutzungsanlagen für WC-Spülung und Gartenbewässerung
Verstärkte Sanierungstätigkeit der bestehenden Wohnhausanlagen hinsichtlich Heizung und Wärmedämmung
Weiterhin kein Einsatz von klimagefährdenden Baustoffen
Unsere Klimaschutz-Philosophie
Im Sinne unserer Gesellschafter und Ernst Ulrich von Weizsäcker: Ein behagliches Zuhause nach dem Faktor vier, das heißt doppelter Wohlstand bei halbem Natur-verbrauch, damit unsere Kinder und Kindeskinder noch in Jahrzehnten auf dieser Erde in Frieden leben und sich an der Natur erfreuen können.