Initiieren Sie in Ihrer Gemeinde einen Klimabündnis-Arbeitskreis
Parteipolitisch unabhängige Arbeitsgruppen helfen, die lokale Klimabündnis-Arbeit maßgeblich zu verbessern und intensivieren.
Zur Umsetzung
Klimabündnis unterstützt Sie mittels:
- Aufbauworkshop bei der Gründung des Arbeitskreises.
Laufenden Informationen über Klimabündnis-Veranstaltungen und –Angebote in den Klimanews.
Weiterbildungen.
Jährlichem Austausch mit anderen Arbeitsgruppen österreichweit bei der Jahreskonferenz.
Moderierten Filmabenden.
Der/die ArbeitskreisleiterIn kann einE politischeR GemeindevertreterIn, MitarbeiterIn der Verwaltung, aber auch eine Privatperson sein.
Tipp 1: Nutzen Sie bestehende Strukturen, die sich bereits mit klimarelevanten Themen beschäftigen (z.B. Umweltvereine, Energiestammtische,…).
Tipp 2: „Die Mischung macht’s“: Der Klimabündnis-Arbeitskreis kann sich aus GemeinderätInnen, LehrerInnen, Vereinsmitgliedern, aber auch Privatpersonen zusammensetzen. So kann auf die unterschiedlichen Anliegen der BürgerInnen eingegangen werden.
Tipp 3: ArbeitskreisleiterIn und Klimabündnis-KoordinatorIn sollen in engem Austausch stehen.
Wählen Sie hier Ihr Bundesland für Details aus Ihrer Regionalstelle:
Weitere Info
Klimabündnis-Leitfaden für Gemeinden: Kapitel: Strukturelle Maßnahmen für Gemeinden