Jerzner Hof
Mitglied seit: 2022
Kontaktperson: Schultes, Cornelia
Kontaktperson: Schultes, Cornelia
Adresse: 6474 Jerzens im Pitztal, Oberfeld 170
Tel: +43 5414 8510
E-Mail: info@jerznerhof.at
Weblink: https://www.jerznerhof.at
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
- Bodenschutz: Naturbadeteich; naturnahe Gartengestaltung und große (ungemähte) Blumenwiesen
- Gebäude: Sanierte Gebäudeteile mit 3-Scheiben-Isolierverglasung
- Energie: Solaranlage; Gerätemanagement
- Wasser: Gästezimmer mit Wasserspararmaturen ausgestattet; Dosieranlagen für Putzmittel/Waschmittel
- Mobilität: E-Bike Abonnement inklusive Service, Rücknahme; Anreise mit ÖPNV: Eigene Bushaltestelle „Jerzner Hof“; Monats-Busticket der Mitarbeitenden wird übernommen
- Gästemobilität: Partnerbetrieb Pitztal Sommercard (Anreiz für Gäste)
- Nachhaltige Beschaffung: Fokus auf Reparatur und Langlebigkeit von Produkten vor Neukauf (oft eigenständige Reparaturen); Beschaffung energieeffizienter Küchengeräte, Kühlschränke, etc.
- Verpflegung: Hausgemachte Bio-Nusscreme, Kräutersalze, Bio-Karottenpulver; ausschließliche Verwendung von Bio-Freiland-Eiern; teilweise Bezug regionaler Produkte von Bauernhöfen aus der Umgebung; Information zur Herkunft und Qualität der verwendeten Produkte; Vermeidungsstrategien gegen Lebensmittelabfälle/-verschwendung; Nutzung von Mehrwegverpackungen
- Abfall- und Kreislaufwirtschaft: Glas(pfand)flaschen; gut beschriftete Trenneinrichtungen; Größtmöglicher Verzicht auf Druckwerke; Sicherstellung der Reparaturfähigkeit, Langlebigkeit und Wiederverwertbarkeit
- Kommunikation und Bewusstseinsbildung: Morgenpost von Papier auf digital (Hotel-App) umgestellt; Bewerbung Anreise mit ÖPNV auf der Homepage; Prospekte (Druck) gänzlich digitalisiert; Fokus auf Vermeidung von Lebensmittelabfällen wird kommuniziert; Gästemobilität vor Ort mit ÖPNV – Verzicht auf Pkw; Workshops im Naturpark Kaunergrat werden beworben
- Soziale Nachhaltigkeit: Mitarbeiter:innenfreundliche Arbeitsbedingungen
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2022–2030)
- Bodenschutz und Biodiversität: Förderung der Biodiversität und Artenvielfalt durch Installation von Insektenhotels
- Thermische Gebäudesanierung: Dämmung nicht gedämmter Gebäudeteile; Tausch der alten Fenster
- Erneuerbare Energieträger: Umstieg von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energieträger bei der Heizung; Sanierung und Erweiterung der thermischen Solaranlage, und/oder PV
- Energiemanagement: Optimierung der Zählerstruktur. Wärmemengenzähler für Solaranlage; Energieeffiziente Leuchtmittel (Restliche Umstellung auf LED wo nicht bereits vorhanden)
- Wasser: Reduktion des Frischwasserverbrauchs durch Regenwassersammlung zur Bewässerung von Grünflächen
- Umweltfreundliche Mobilität: Zwei E-Ladestationen ab Sommer 2022 ; Anschaffung eines E-Pkw; Umstieg von bezahlten Monatstickets auf Jobticket für Mitarbeitende
- Klimafreundliche Verpflegung: Bestmögliche Nutzung saisonal und regional verfügbarer Lebensmittel; Vermeidung von Lebensmitteln in Portionsverpackungen; Umstieg auf Fairtrade und Bio-Standards für nicht-regionale Produkte wie Kaffee, Tee
- Abfallvermeidung: Einkauf von Rohstoffen bzw. Produkten mit geringstmöglichem Anteil an Verpackung; Nutzung von Mehrwegverpackungen bzw. Ersatz von Einweg durch Mehrweg
- Kommunikation und Bewusstseinsbildung: Homepage: Anreise mit ÖPNV („Anreise mit der Bahn“) an erste Stelle vor Anreise mit Pkw bewerben; Aktive Information über die Klimabündnis-Partnerschaft des Betriebes gegenüber Kund:innen, Gästen, und Mitarbeitenden; Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen zur Unterstützung der Klimaziele im Rahmen der Klimabündnis-Partnerschaft
UNSERE KLIMABÜNDNIS-PHILOSOPHIE
Die Klimakrise betrifft uns ALLE über alle Grenzen hinweg - vor allem unsere zukünftigen Generationen. Deshalb ist es wichtig, jetzt zu handeln und möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, einen Beitrag zu leisten. Jeder kleine Schritt eines jeden einzelnen ist ein wichtiger Weg dahin, dass unser Planet lebenswert bleibt. Das Pitztal hat sich zum Glück sehr viel seiner Ursprünglichkeit und Naturschönheit bewahrt. Es ist uns ein Anliegen, dies unseren Gästen zu vermitteln und als große Stärke für unsere Zukunft zu sehen.