logo

Katsdorf

Mitglied seit: 2002
Kontaktperson: Wahl, Andreas
Bürgermeister*in: Greil, Wolfgang
Einwohner*innen: 3223
Adresse: 4223 Katsdorf, Im Hof 1
Tel: 07235 / 881 55
E-Mail: gemeinde@katsdorf.ooe.gv.at
Weblink: http://www.katsdorf.at

    Vorgeschichte/Motivation zum Klimabündnis-Beitritt

    7. November 2002 einstimmiger Beschlss des Gmeinderates dem Klimabündnis beizutreten.


    Energie

    • Einreichung „Energie Star 2010“

    Der "Energie-Star 2010" ist der Preis des Landes Oberösterreich für erfolgreiche Projekte in den Bereichen Energie-Effizienz und erneuerbare Energie. Im Rahmen dieser Aktion wurde als Einreichprojekt die Sanierung der Volksschule Katsdorf gewählt.

    Energiekennzahl vor Sanierung: 189 kWh/m² und Jahr nach Sanierung: 50 kWh/m² und Jahr

    • Stromsparen im Bereich der Straßenbeleuchtung

    Durch den Umbau von Lichtpunkten auf LED sowie die Beleuchtungsoptimierung durch den Einbau von Dämmerungsschaltern und Zeitschaltuhren, konnte eine Stromverbrauchsreduktion von bis zu 20% erzielt werden.

    • Stromeinsparung am Gemeindeamt

    Durch die Anbindung der Gemeinde Katsdorf an das Datencenter der Gemdat ergibt sich durch die Einsparung des Servers ein Minus von 20% beim Stromverbrauch.

    • Stromgewinnung auf öffentlichen Dachflächen

    Die Firma Enerxia errichtete auf den Dächern der VS, des Musikheimes und am Bauhof   Photovoltaikanlagen, welche nach 13 Jahren Nutzungsdauer im Rahmen eines Contracting Vertrages in den Besitz der Gemeinde übergehen. Die Leistung beträgt in Summe 110kWp.

    • LED-Straßenbeleuchtung

     Durch Steuerungen, Schaltuhren und moderne Leuchten konnte der Verbrauch

     pro Lichtpunkt schon deutlich reduziert werden. Weiters kann durch die neu

     eingesetzte LED Technologie 60 bis 70% Strom gespart werden.

     

    Verkehr

    •  Grüne Meilen Aktion

    Die Kinder durften eine Woche lang grüne Punkte im Klimameilen-Pass sammeln indem sie zu Fuß bzw. autofrei zur Schule kamen.

    Erfreulicherweise fanden sich viele Eltern bereit, am autofreien Tag mit den Schülergruppen in der Früh zur Schule zu gehen. Zu Mittag übernahmen die Lehrer/innen diese Aufgabe. Dieser Tag sollte als Anregung dienen, hin und wieder auch in kleineren Gruppen zu Fuß zur Schule zu gehen und auf das Auto zu verzichten. Den Kindern bereitete das Gehen auf alle Fälle Spaß!

    • Errichtung einer weiteren überdachten Bushaltestelle
    • Ausbau des Gehsteignetzes
    • Errichtung einer 2ten E-Tankstelle
    • Nutzung eines E-Scooters für kurze Dienstfahrten
    • Förderung öffentlicher Verkehrsmittel

     2014 erhielten KatsdorferInnen, welche ein Vollpreis-Jahresticket des OÖ Verkehrsverbundes          erworben haben, je nach Zone zwischen 30 und 70 Euro in Form von Einkaufsgutscheinen für    Nahversorger rückvergütet.

     

    Landwirtschaft

    •  Flursäuberungsaktion mit dem Schwerpunkt auf die Säuberung entlang der Straßen.

    • Blumenschmuckaktion

    Alle 3 Jahre findet in Katsdorf die Blumenschmuckaktion statt. Dabei werden vier Gruppen prämiert. (Wohnhaus, Bauernhaus, Garten und Gemüsegarten.)

    • Förderung heimischer Obstbäume

    Gemeinsam mit der Ortsbauernschaft wurde eine Neubepflanzung durchgeführt, konkret wurden 145 Obstbäume verkauft und von der Gemeinde gefördert.


    Bewusstseinsbildung/Öffentlichearbeit

    •  Klimabündnistage im Oktober 2010

    Unter dem Titel „Eye in the Sky“ fand im Kino Katsdorf ein Vortragsabend vom ÖWF (Österreichisches Weltraum Forum) statt. Dabei wurde der Einfluss des Menschen auf die Umweltsituation der Erde anhand von Satellitenaufnahmen eindrucksvoll veranschaulicht.

     

    • Informationsveranstaltung „Thermische Sanierung“

    Fachexperten des OÖ. Energiesparverbandes und der Linz AG informierten die interessierten Zuhörer über die richtigen Maßnahmen, um einen höheren Wohnkomfort und deutlich niedrigere Energiekosten zu erreichen.

     

    • Filmpräsentation „Die 4. Revolution - energy autonomy“ Eine Welt-Gemeinschaft, deren Energieversorgung zu 100% aus erneuerbaren Quellen gespeist ist. Das zeigte der Film anhand faszinierender Bilder und hoffnungsvoller Beispiele aus elf Ländern. Bei der anschließenden Diskussion freuten wir uns über die Teilnahme von LR Rudolf Anschober!

     

    • „Klimabündnis Powerwalk - für Groß und Klein“ Eine Nachtwanderung der „anderen Art“. Es fand ein Powerwalk zu energietechnisch interessanten Anlagen statt.

    • „Plastiksackerlfreie“ Gemeinde
    • Angebot einer bauthermografischen Analyse

    Passend zur Sanierungsoffensive des Bundes veranstaltete die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Firma Ifea, der Raiffeisenbank und dem Lagerhaus einen Energiespar-Infoabend. Vorgestellt wurden die bauthermografische Analyse, Möglichkeiten der anschließenden Sanierung von aufgezeigten Schwachstellen sowie die passende Finanzierung.
    Die Kosten der bauthermografischen Analyse wurden für KatsdorferInnen zur Hälfte von der Gemeinde übernommen.
    In Summe wurden 20 Ein- und Zweifamilienhäuser sowie öffentliche Gebäude analysiert.

    Gemeinden finden


    Bundesland


    Stichwort

    nach oben

    X

    Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen