klima.gerecht
7. - 13. Schulstufe
Wie hängt unser Lebensstil mit Ressourcenverbrauch, Zerstörung der Regenwälder, Menschenrechtsverletzungen und Klimawandel zusammen?
Ziele & Inhalt
Auf einer auditiven Reise durch den Regenwald erfahren die SchülerInnen, wie sich unser tägliches Leben ökologisch und sozial auf andere Länder auswirkt und wie das Leben indigener Völker sich anfühlt.
Die SchülerInnen arbeiten mittels Rollenspiel an einem klimarelevanten Thema und finden am Ende einen Konsens über die weitere gemeinsame Vorgehensweise. Der Workshop macht Mut zum Handeln und zeigt persönliche Einflussmöglichkeiten auf. Er ist motivierend und regt zum Nachdenken an.
Setting
- Ort: Klassenraum
- Dauer: in Präsenz 2 UE, online 1 UE
- Teilnehmende: max. 25 SchülerInnen
- Kosten: € 185
Tipp
Machen Sie Ihre Gemeinde auf den Bildungsscheck aufmerksam!
Kontakt
DIin Christiane Barth
Klimabündnis Niederösterreich