klima.gerecht
INDOOR und OUTDOOR
Wie hängt unser Lebensstil mit Ressourcenverbrauch, Zerstörung der Regenwälder, Menschenrechtsverletzungen und Klimawandel zusammen?
Inhalte
Ressourcenverbrauch, Zerstörung des Regenwaldes, Menschenrechtsverletzungen, Klimawandel: trifft es alle Menschen auf der Erde gleich stark? Es werden verschiedene Rollen verteilt und spielerisch ausprobiert. Dadurch sollen Empathie und Verständnis für die komplexe Problematik der Klimagerechtigkeit gefördert werden.
Setting
- Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
- max. Teilnehmeranzahl: 25 Jugendliche
- Workshopsetting: Turnsaal
- Bitte vorbereiten: 1 CD-Player, Verlängerungskabel, Turnsachen (Sportschuhe + bequeme Kleidung), Stifte und Papier
- Kosten: je WS € 200,- für Klimabündnis-Schulen 100 % gefördert durch das Land OÖ, für Nicht-Klimabündnisschulen 50 % Förderung durch das Land OÖ (ACHTUNG: Begrenztes Kontigent!)
Kontakt
Rahel Frisch und Ulrike Singer