klima.gerecht 7.-13. Schulstufe
Wie hängt unser Lebensstil mit Ressourcenverbrauch, Zerstörung der Regenwälder, Menschenrechtsverletzungen und Klimawandel zusammen?
Ziele & Inhalt
Diese und andere Fragen werden durch Rollenspiele und Gruppenarbeiten behandelt. Mit einem „Fußballspiel der etwas anderen Art“ erkennen die SpielerInnen die Ungerechtigkeiten zwischen Ländern im Norden und Süden. Sie erfahren auch, wie sich unser tägliches Leben ökologisch und sozial auf andere Länder auswirkt und welche globalen Flächen dazu nötig sind.
Nach dem Fußballspiel arbeiten die SchülerInnen in Gruppen zu klimarelevanten Themen und zum Schluss werden die Arbeiten aus den Kleingruppen präsentiert. Der Workshop macht Mut zum Handeln und zeigt persönliche Einflussmöglichkeiten auf. Er ist motivierend und regt zum Nachdenken an.
Setting
- Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
- max. Teilnehmeranzahl: 25 Jugendliche
- Workshopsetting: Turnsaal
- Bitte vorbereiten: 1 CD-Player, Verlängerungskabel, Turnsachen (Sportschuhe + bequeme Kleidung), Stifte und Papier
- Kosten: auf Anfrage
Kontakt
Klimabündnis Österreich
01 / 581 5881
office@klimabuendnis.at