Klima und Energie

für Lehrpersonen der 7. bis 12. Schulstufe

Der Fokus dieser Materialien liegt auf Energie in Zusammenhang mit unserem Klima. Denn die Klimakrise ist zu einem großen Teil auf unsere Art der Energienutzung zurückzuführen. Ausgehend von der Frage „Energie, was ist das?“ spannen diese Materialien den Bogen von globalen bis hin zu lokalen Energietrends und -zielen sowie deren Auswirkungen auf das Klima. Energiequellen und deren Nutzung werden in Bezug zu ihrer Klima- und sonstiger Umweltrelevanz vorgestellt. Auch die – dem Lebensumfeld der SchülerInnen
nahen – Bereiche Wohnen/Gebäude, Mobilität, Konsum und Ernährung werden in Verbindung mit Klimarelevanz und klimaschützenden Maßnahmen dargestellt. Für den Energieverbrauch besonders relevant sind dabei die Bereiche Wohnen/Gebäude
und Mobilität. Konkrete Handlungsimpulse für Energiesparen in der Schule finden sich in einem abschließenden Kapitel.

Klima und Energie. Unterrichtsmaterialien für PädagogInnen der 7. bis 12. Schulstufe

Diese Materialien wurden im Auftrag des BMNT, Abt. IV/1 erstellt.

Weiterführende Angebote:

Klimafakten. Klimawandel. Materialien für PädagogInnen der 9. bis 12. Schulstufe 

Bildungsangebote des Klimabündnis

VWA und Klimaschutz

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen