Klimabündnis-Partner in Tirol

Die 20jährige Partnerschaft zwischen Klimabündnis und indigenen Völkern wurde in Wörgl gefeiert

Foto: Klimabündnis

Infolge der 20jährigen Partnerschaft zum Erhalt des Regenwaldes tourt die Delegation der FOIRN, Dachverband der indigenen Organisationen am Rio Negro in Amazonien, derzeit durch Österreich und machte Station in der Tiroler Stadt Wörgl. Das Highlight des Abends war der Empfang durch LH-Stv.in Ingrid Felipe und VertreterInnen der Stadt Wörgl beim Public Viewing des Fußball-WM-Spiels Brasilien-Mexiko.

Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner mit FOIRN-Präsidentin Almerina Ramos de Lima

Global denken – lokal handeln lautet das Motto der langjährigen Partnerschaft zwischen Klimabündnis und den indigenen PartnerInnen aus Brasilien. Die zwei VertreterInnen der indigenen Organisationen am Rio Negro - Almerinda Ramos de Lima und Marivelton Rodrigues Barroso, reisten gemeinsam mit Aloisio Cabalzar (Institut für Soziales und Umwelt), Patrícia und Johann Kandler (Klimabündnis) durch Österreich.

im Naturschutzgebiet Filz

In der Tiroler Stadt Wörgl besichtigte die Delegation zusammen mit Klimabündnis Tirol verschiedene Energieprojekte der Stadtwerke sowie das geschützte Biotop Filz mit seiner besonders großen Artenvielfalt.

Die DelegationsteilnehmerInnen 2014

Anlässlich des Public Viewings des WM-Fußballspiels Brasilien-Mexiko mit LH-Stv.in Ingrid Felipe, Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler sowie GR Richard Götz und Georg Griesser von der Stadt Wörgl im „Biergarten“ Wörgl berichteten die drei BesucherInnen aus Amazonien vom „anderen Brasilien“.

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen