KlimaKommunikation und Jahrestreffen in Saalfelden
Kommunikation für den Wandel. So das Motto beim Jahrestreffen in Saalfelden.
Unter dem Motto „Kommunikation für den Wandel, was es jetzt braucht“ trafen sich am 18. November rund 60 GemeindevertreterInnen und Interessierte zum salzburgweiten Klimabündnis-Jahrestreffen im Rathaus Saalfelden. Neue Wege in der Kommunikation sind wichtig, um noch mehr Klimaschutz-Projekte und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel voran zu bringen.
40 Gemeinden, über 200 Betriebe und 30 Bildungseinrichtungen aus ganz Salzburg sind bereits Teil des Klimabündnis-Netzwerks, das sich für den Klimaschutz und einen nachhaltigen Lebensstil engagiert. Jährlich lädt das Klimabündnis gemeinsam mit dem Land Salzburg seine Mitglieder zum Informationsaustausch ein. Den Schwerpunkt bildete heuer die Frage, wie mehr Menschen für den Klimaschutz begeistert werden können. „Wir müssen den Klimawandel noch mehr in die Herzen der Menschen bringen“ betont Landtagsabgeordneter Josef Scheinast. „Es gibt viele gute Ideen. Lassen Sie uns gemeinsam mit den Gemeinden vor Ort so viele als möglich davon umsetzen.“

Mutige Schritte und die richtigen Botschaften
Nach einem ungewöhnlich warmen Oktober, stellen die heftigen Regen- und Schneefälle der vergangenen Woche viele Gemeinden vor große Herausforderungen. Extreme Ereignisse werden sich häufen und zeigen, dass der Klimawandel bei uns angekommen ist. Auch unsere Jugend greift seit einigen Monaten die Thematik auf. Anika Dafert von Fridays for Future ergänzte in ihrer bewegenden Rede „dass Jugendliche für mutige Schritte bereit sind und es innerhalb kurzer Zeit möglich ist, viele neue Menschen für den Klimaschutz zu begeistern.“ Referent Reinhard Herok riet den Anwesenden beim „lokalen Klimaschutz neben der thermischen Sanierung oder neuen Fotovoltaik Anlagen auch an Botschaften zu denken, von denen sich alle angesprochen fühlen.
Abschließend folgte die feierliche Auszeichnung der Jubiläumsgemeinden und – schulen und ein herzlicher Dank für das langjährige Engagement mit einer frischen Packung „Coffee for future“, dem Klimakaffee der EZA – fairer Handel.
- Fotos der Veranstaltung finden Sie hier
- Präsentation Reinhard Herok