Elterninfos: Materialien und Aktionsideen
Die Eltern sind wichtige PartnerInnen im Zuge der Klimameilen-Kampagne. Über Ideen, Anregungen und Erfahrungen seitens der Eltern freuen wir uns sehr.
Informationen für Eltern und Elternvereine
- Infofolder mit kompakter Hintergrundinformation rund ums Thema "umweltfreundliche Mobilität
- Elternbrief
- Ideen für beWEGte Eltern-Kind-Schulwege
Aktionsideen
Verkehrsdetektive unterwegs
Untersuchen Sie mit Ihrem Kind den Schulweg auf Gefahrenstellen (gefährliche Kreuzungen, verparkte Schutzwege, usw.) und geben Sie diese der Schule und den zuständigen Stellen (Gemeinde/Bezirk) bekannt.
Pedibus - der Autobus auf Füßen
Viele Eltern sind besorgt, wenn sie ihre Kinder alleine zur Schule gehen lassen.
Dabei ist der tägliche Schulweg eine ideale Möglichkeit um die physische Leistungsfähigkeit der Kinder zu verbessern.
Wo der Schulweg gefährlich erscheint, unternehmen Eltern bis zu vier Fahrten täglich per Auto um ihr Kind in die Schule zu bringen - was wiederum den Schulweg für Kinder, die zu Fuß, Mit Roller oder Fahrrad zur Schule kommen, gefährlicher macht.
Der so genannte "Autobus auf Füßen" bereitet Kinder auf ihre Unabhängigkeit vor und Dank ihm erübrigt es sich, sie mit dem Auto zur Schule zu chauffieren.
Mehr Infos: www.pedibus.at
Elternhaltestelle
Kinder bewegen sich gerne. Gibt es keine andere Möglichkeit, als das Kind mit dem Auto zur Schule zu bringen, so ist die Einrichtung einer Elternhaltestelle ein praktisches Element. Einige hundert Meter vor der Schule wird die Elternhaltestelle platziert. Sie sollte so gestaltet werden, dass beim Warten keine Langeweile aufkommt. Die Idee ist, dass Kinder einen Teil des Weges zur Schule selbst zurücklegen - auf einem Stück Weg ohne Gefahren. Die Eltern können ihre Kinder an der Haltestelle absetzen und sie unbesorgt aus der Begleitung entlassen und wieder abholen. Elternhaltestellen finden sich bei Schulen aller Schulstufen.