Klimaschutzlehrgang: 25 neue Klimabeauftragte für Tirol, Salzburg und Vorarlberg
In einem europaweit einzigartigen Lehrgang wurden 25 neue Klimabeauftragte für Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Südtirol ausgebildet. 20 davon kommen aus Tirol.
Klimaschutz fängt in der Gemeinde an, sind sich die frischgebackenen Klimabeauftragten einig. 20 Tirolerinnen und Tiroler, drei Vorarlbergerinnen, eine Salzburgerin und eine Südtirolerin schlossen vergangene Woche den Praxislehrgang von Klimabündnis Tirol, Klimabündnis Salzburg und Energieinstitut Vorarlberg ab.
Von September 2022 bis Jänner 2023 absolvierten die Teilnehmenden des Lehrgangs vier Module zu allen relevanten Klimaschutzthemen. Konkrete Handlungsmöglichkeiten für Gemeinden standen dabei im Mittelpunkt.
Von Mobilität, Energie und Konsum bis hin zu Bodenschutz und Raumplanung erhielten die Teilnehmenden des Klimabündnis-Lehrgangs einen breit gestreuten Überblick über die Herausforderungen des Klimawandels – Lösungsansätze inklusive. Einen weiteren Schwerpunkt bildete das Thema Tourismus – erstmals waren acht Teilnehmende von Tourismusverbänden und Tourismusbetrieben vertreten.
Neben namhaften Klimaforscher:innen wie Elke Ludewig vom Sonnblick Observatorium, lernten die Teilnehmenden auch Best Practice Beispiele von Österreichischen Gemeinden kennen. Das Programm wurde abgerundet mit Exkursionen zu Südtiroler Landwirtschaftsbetrieben.
Klimaschutzprojekte für Tirol
Zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs entwickelten die Teilnehmenden konkrete Klimaschutzprojekte für ihre Gemeinden oder Organisationen. So soll ein Windpark entstehen, ein Sommerfest als Green Event durchgeführt, E-Carsharing Angebote geschaffen und der Ressourcenverbrauch eines Hotels optimiert werden.
„Die Ausbildung hat mir den Mut gegeben, nachhaltige Projekte in meiner Gemeinde einzubringen und umzusetzen.“, so die Silzerin Sara Mitterwallner.