28 AbsolventInnen haben erfolgreich den Lehrgang zum/zur kommunalen Klimaschutzbeauftragten abgeschlossen
In dem europaweit einzigartigen Lehrgang von Klimabündnis Tirol und Energieinstitut Vorarlberg wurden 28 neue Klimaschutzbeauftragte für Tirol und Vorarlberg ausgebildet.
Klimaschutz fängt in der Gemeinde an
...sind sich die frischgebackenen kommunalen Klimaschutzbeauftragten einig. 23 TirolerInnen, vier VorarlbergerInnen und eine Südtirolerin schlossen vergangene Woche den Praxislehrgang von Klimabündnis Tirol und Energieinstitut Vorarlberg ab. Von Februar bis Juni wurden in Tirol und Vorarlberg fünf Module zu allen relevanten Klimaschutzthemen abgehalten. Konkrete Handlungsmöglichkeiten für Gemeinden standen dabei im Mittelpunkt.
Von Mobilität, Energie und Konsum bis hin zu Bodenschutz, Raumplanung und Forstwirtschaft erhielten die 28 TeilnehmerInnen des Klimaschutzlehrgangs einen breit gestreuten Überblick über die Problemfelder des Klimawandels – Lösungsansätze inklusive.
Spannende ReferentInnen und vielversprechende Projektarbeiten
Neben namhaften KlimaforscherInnen wie Helga Kromp-Kolb von der Universität Wien, wurden auch zahlreiche Best Practice Beispiele von Österreichischen Gemeinden vorgestellt. Auch der „Klimamönch“ Edmund Brandner gab seinen humoristischen Selbstversuch, ein Jahr lang klimafreundlich zu leben, zum Besten. Im Rahmen von Projektarbeiten entwickelten die Teilnehmenden konkrete Klimaschutzkonzepte für die eigene Gemeinde, die zum Teil bereits erfolgreich umgesetzt wurden. In Axams entstand so ein Workshop zur Herstellung und Verwendung von Schwarzerde, Bad Häring plant das diesjährige Rad-Fest als Green Event Tirol zu veranstalten und in ganz Tirol soll zukünftig der „Tirol Cup“ – ein Mehrwegbecher für Coffee to Go – erhältlich sein.
Statements
Ein großes Lob für die komplette Organisation – Themen der Referenten und auch die Präsentationen derer. Gute Aufteilung bei den Modulen mit den Exkursionen. Sehr gute Harmonie in der ganzen Gruppe. Die Kamingespräche waren eine Bereicherung für die Module.
Michael Kneisl, Gemeinde Sölden
Toller Lehrgang und nette Menschen, neue Impulse. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen in meiner Gemeinde. Vielen Dank an das Klimabündnis Tirol.
Renate Candlin, Gemeinde Alpbach
Wald, Wasser und Boden schonen, schützt das Klima, das uns allen gehört. Nachhaltigkeit bei Energie, Beschaffung, Mobilität, Land- und Forstwirtschaft und Finanzen sind ein wesentlicher Weg dazu.
Felix Rohner, Katholische Kirche Vorarlberg