Klip 9
19 Einreichungen beim 1. Klimaschutzpreis am Alsergrund
Danke an alle Einreichenden - Gratulation an die PreisträgerInnen!
Gemeinsam für den 9.
Von Mai bis November 2020 konnten Privatpersonen, Unternehmen, Organisationen und Kinder Klimaschutz-Ideen und Projekte einreichen. Das Motto des vom Klimabündnis-Bezirk Alsergrund gemeinsam mit dem Klimabündnis ausgerufenen Klip9 war „Gemeinsam für den 9. – mitmachen und gewinnen.“
Eine 10-köpfige Jury, bestehend aus FachexpertInnen und politischen VertreterInnen des Bezirks, wählten in einem mehrstufigen Verfahren in der Jurysitzung am 25. November 2020 die PreisträgerInnen aus. Vergeben wurden Preisgelder im Gesamtwert von EUR 4.600,--
Bezirksvorsteherin Saya Ahmad: „Mit dem ersten Klimaschutzpreis am Alsergrund haben wir ein Zeichen gesetzt: jede und jeder kann einen Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise leisten und etwas bewirken. Mit den prämierten Ideen und Projekten wollen wir das auch zeigen und gemeinsam viele Schritte für den Klimaschutz setzen.“
Wir bedanken uns bei allen EinreicherInnen für die tollen Einreichungen und das Engagement und gratulieren den PreisträgerInnen sehr herzlich!
Die PreisträgerInnen 2020:
Einzelperson – Idee
Müllsammelaktion - #tidyupsaturday - gemeinsam gegen Müll
Elena Macura
School of Wind - Subtropic Vienna
Julian Raffetseder
Einzelperson – Projekt
Wildbienenschutz am Alsergrund
Isabella Klebinger, Endangered Species Advocacy
NPO – Idee
Keine Prämierung
NPO – Projekt
Quartalsweiser Aktionstag/ Workshop mit „Autobefreit in Wien - Verein für bewusste Mobilität“
Autobefreit in Wien - Verein für bewusste Mobilität, Maximilian Loimer
Kinder – Idee
Grün, grüner, Alsergrund
Adriana Schlinger (7 Jahre)
Unternehmen – Idee
Keine Prämierung
Unternehmen – Projekt
Keine Prämierung
Anerkennungspreise der Jury
Naturnaher Schulhof
Caritas Ausbildungszentrum,
Andrea Wingelhofer
Modus Mode
HLMW9 Michelbeuern
Sabine Desbonnets, Tanja Halbmayr
Theresa Reidinger
Umgestaltung der Außenbereiche der Schule mit Berücksichtigung ökologischer Aspekte
GTVS 09
Christina Barne
Vom „Garten für alle“ zu „Gemeinschaftsgarten Alsergarten“
Verein Gärten für Alle
Nicolai Benker
PV Gemeinschaft
Verein zur Erbauung oder Erwerbung von Wohnhäusern für Bundesbeamtenfamilien in Wien
Alexander Kaiser
Bei einem Austausch- und Vernetztungsreffen, das covidbedingt erst 2021 stattfinden kann, wird es die Gelegenheit geben, die EinreicherInnen und PreisträgerInnen sowie ihre Klimaschutz- Ideen und Projekte kennenzulernen.