logo

Luftenberg

Mitglied seit: 2007
Kontaktperson: Lembachner, Marion
Bürgermeister*in: Prandner, Hilde
Einwohner*innen: 4350
Adresse: 4225 Luftenberg an der Donau, Europaweg 1
Tel: 07237/2231-0
E-Mail: gemeindeamt@luftenberg.ooe.gv.at
Weblink: http://www.luftenberg.at

Vorgeschichte/Motivation zum Klimabündnis-Beitritt
Dass die Reduktion der Treibhausgase zur Eindämmung des Klimawandels hohe Priorität im Umweltschutz besitzt, ist heute eine allgemein bekannte Thematik. Das war auch mitunter einer der Beweggründe, warum die Gemeinde Luftenberg im Jahr 2007 dem Klimabündnis beigetreten ist - um aktiven Umweltschutz zu betreiben bzw. zu fördern.
 

Energie

  • Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik: 
    In Luftenberg wurden von 376 Lampen unterschiedlichsten Alters und Bauart rund 250 Lichtpunkte durch die Linz AG erneuert und etwa 25 neue Lampen errichtet. Rund 50% des derzeitigen Energieverbrauchs von 122.000 kWh/ Jahr werden durch die Umstellung eingespart, das entspricht einer Reduktion der CO2-Emmissionen von 49 auf 23 Tonnen / Jahr.
  • Errichtung von mehreren Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden:
    Die Gemeinde stellt die öffentlichen Dächer für den Betrieb von PV-Anlagen zur Verfügung. Zwei kleineren Anlagen mit je 2,82 kW befinden sich im Eigentum der Gemeinde. Die Großanlagen mit insgesamt 930 m² Fläche und 132 kW auf beiden Schulen, Gemeindeamt und Kindergarten wurden im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsmodells finanziert.
  • Umrüstung der gemeindeeigenen Gebäude Kindergarten, Gemeindeamt, Volksschule, Neue Mittelschule auf erneuerbare Energie (Hackschnitzelheizung)

  

Verkehr

  • Beteiligung an der Initiative gegen die Wintersperre der Donaukraftwerksbrücke Abwinden für RadfahrerInnen
  • Fahrrad-Sternfahrt nach Linz in der Mobilitätswoche:
    Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2014 veranstaltete die Radlobby Oberösterreich eine Fahrrad-STERNFAHRT mit den oberösterreichischen Gemeinden zum Südbahnhofmarkt in Linz. Ziel war es, umweltfreundliche, lokale und überregionale Mobilität zu zeigen und AlltagsradfahrerInnen außerhalb von Linz einmal ins Rampenlicht zu stellen. Unter dem Motto „Radpedal statt Gaspedal“ hat sich der Arbeitskreis Klimabündnis Luftenberg an der Aktion mit 20 Radlern beteiligt.


Bewusstseinsbildung/Öffentlichkeitsarbeit

  •  Durchführung einer Flursäuberung im Frühjahr 2014 und 2015 unter aktiver Beteiligung zahlreicher Vereine.


Sonstige Projekte

  • Einführung einer Energieverbrauchsbewertung
  • Einführung einer regelmäßigen Energieberatung am Gemeindeamt
  • Veranstaltungen zum Thema „Solaranlagen“
  • Förderung von schadstoffarmen Heizungsanlagen sowie von Anlagen zur Gewinnung bzw. Verwendung erneuerbarer Energien
  • Teilnahme der Gemeinde am Projekt Gebäudethermographie
  • Erarbeitung einer überregionalen Wanderkarte
  • Veranstaltung „Photovoltaik - Strom aus der Sonne“ mit Fachvorträgen zum Thema Technologie, Finanzierung und Förderung.


Geplante Projekte

  • Schaffung eines Radweges von Luftenberg nach Linz im Rahmen des Radroutenkonzepts für den Großraum Linz.

Gemeinden finden


Bundesland


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen