logo

Marktgemeinde Sollenau

Mitglied seit: 2002
Kontaktperson: Weber, Andrea
Bürgermeister*in: Wöckl, Stefan
Einwohner*innen: 4672
Adresse: 2601 Sollenau, Hauptplatz 1
Tel: 02628/47285
E-Mail: sollenau@sollenau.noe.gv.at
Weblink: www.sollenau.noe.gv.at

 

Energie



Erhebung und Planung

 


  • Energieerhebung / -buchhaltung: Es werden derzeit in der Gemeinde Vorbereitungsarbeiten durchgeführt um mit der EVN einen Ernergiecontractingvertag für die öffentliche Beleuchtung zu unterzeichnen. Dazu werden für die öffentliche Beleuchtung sämtliche Energiedaten erhoben.
  • Energiekonzept: Es ist angedacht mit den erhobenen Daten der öffentlichen Beleuchtung ein Energiekonzept zu erstellen welches die Ist-Situation und die Ziele für die kommenden Jahren (Einsparungen,?) darstellt.


Energiesparen / Energie-Effizienz


  • Wärmedämmung: Bei 40 Gemeindewohnungen
    10cm Dämmung an den Wänden
    Fassadenstyropor
  • über Energie-Contracting: Ist derzeit in Ausarbeitung mit der EVN
  • ... durch entsprechendes Kaufentscheidungsverhalten: Energieeffiezente Straßenbeleutung wird nach Abschluss des Vertrages durch die EVN eingebaut.


Erneuerbare Energie

 


  • Hackschnitzel (inkl. Nah- und Fernwärme): Ein ortsansässiges Sägewerk hat seit einiger Zeit eine Heizwerk welches Wärme bzw. Energie erzeugt. Es wird von der Gemeinde angedacht einen Vertag über die Lieferung von Wärme für öffentliche Gebäude abzuschließen.
  • Pellets-, Moderne Stückholzheizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser: Mehrere Einfamilienhäuser wurden im letzten Jahr mit solchen Anlagen ausgestattet. Die Gemeinde fördert diese Maßnahmen.
  • Thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung: Mehrere Einfamilienhäuser wurden im letzten Jahr mit solchen Anlagen ausgestattet. Die Gemeinde fördert diese Maßnahmen.
  • Thermische Solaranlage zur Raumheizung: Mehrere Einfamilienhäuser wurden im letzten Jahr mit solchen Anlagen ausgestattet. Die Gemeinde fördert diese Maßnahmen
  • Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung: Mehrere Einfamilienhäuser wurden im letzten Jahr mit solchen Anlagen ausgestattet. Die Gemeinde fördert diese Maßnahmen
  • Erdwärme und Wärmerückgewinnung aus Quellen, etc.: Mehrere Einfamilienhäuser wurden im letzten Jahr mit solchen Anlagen ausgestattet. Die Gemeinde fördert diese Maßnahmen


Gemeindeförderungen

 

 

  • Es gibt seit dem Jahre 2006 verschiedene Förderungen in der Gemeinde diese sind:

    Solaranlagen, Wärmepumpen, Hachschnitzelheizung und Pelletsanlagen mit automaschischer Brennstoffzufuhr, Stückholzkessel mit Pufferspeicher und Vollwärmedämmung
    Die Förderung wird über Antrag bei der Gemeinde gewährt und ist an die Landesförderung gekoppelt.
    Die Förderung wird über die Gemeindezeitung beworben.
    Die Höhe der Förderung beträgt pro Maßnahme max. ? 500.--. Im Jahre 2006 wurden von der Gemeinde ? 11.000.-- ausbezahlt.

 

Öffentlichkeitsarbeit zu Energie

 

  • Sonstiges: Im Jahr 2006 wurde von Klimabündnis mehrer Workshops in der Volkschule durchgeführt.

 

Mobilität


Projekte und Maßnahmen

 


  • Radfahren: Entlang der Gemeinde führt der Radweg EUROVELO 9 und durch die Gemeinde führt die Verbindung EUROVELO und dem Biedermaierradweg. Weiters gibt es entlang der Hauptstraße einen Radweg
  • Öffentlicher Verkehr inkl. Anrufsammeltaxi: Derzeit wird mit dem VOR eine Projekt Anrufsammeltaxi ausgearbeitet.
    An diesem Anrufsammeltaxi werden die Gemeinden Sollenau, Felixdorf, Theresienfeld und Eggendorf teilnehmen.
  • Verkehrsorganisation (z.B. Tempo 30): In sämtlichen Siedlungsgebieten der Gemeinde gelten Tempo 30 Verordnungen.

 

Beschaffung & Entsorgung


Projekte und Maßnahmen


  • Bereitstellung von Entsorgungsdiensten für Bevölkerung: Es gibt seitens der Gemeinde einen Ryeclinghof wo neben allen anderen nicht gefährlichen Abfällen auch Bioabfälle entsorgt werden können.
     

Zusammenarbeit mit anderen Gruppierungen / Gemeinden

 

  • Vereine der Gemeinde: Es wurden und werden Workshops in der Volkschule durchgeführt.
  • Mit Pfarre, etc.: In der Gemeinde werden laufend Vorträge durch die Naturfreunde durchgeführt in den auch Klimarelevante Themen behandlt werden.
  • Zusammenarbeit mit sonstigen Gruppierungen: In der Kleinregion Steinfeld wird derzeit das Projekt Anrufsammeltaxi berarbeitet.

Stand: 2007

Gemeinden finden


Bundesland


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen