16 Mobilitätsbeauftragte ausgebildet

In Baden endete unser letzter Mobilitäts-Lehrgang. Wir gratulieren.

Irene Schrenk (Klimabündnis), Matthias Komarek (eNu), Markus Hafner-Auinger und Günter Emberger (TU Wien, v.l.) gratulieren Elisabeth Kleissner und Jutta Tillmann

Link zur Fotogalerie: Präsentationen + Zerfikatsüberreichung + Exkursion

Der österreichweite Lehrgang fand 2017 bereits zum siebten Mal statt. Renommierte Mobilitäts-Experten und -Expertinnen präsentieren praktische Grundlagen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der Gemeinde. Erfolgreiche PraktikerInnen zeigen, wie dies konkret umgesetzt werden kann und dies auch politisch erfolgreich ist. Im Zuge des Lehrgangs erstellen die TeilnehmerInnen eine Projektarbeit mit Bezug zu ihrer Gemeinde. Die am häufigsten bearbeiteten Themen 2017: Mikro-ÖV und Radverkehr.

Die neuen Kommunalen Mobilitätsbeauftragten

  • Georg Grebien (Stadtgemeinde Weiz)
  • Monika Hobek-Zimmermann (Marktgemeinde Guntramsdorf)
  • Elisabeth Kleissner (Marktgemeinde Wiener Neudorf)
  • Jutta Tillmann (Marktgemeinde Wiener Neudorf)
  • Elke Gapp (Verkehrssprecherin Grüne Braunau)
  • Christian Ecker (Stadtgemeinde Baden)
  • Helmut Kerschbaumer (Marktgemeinde Mönichkirchen)
  • Gerlinde Kieberl (Stadtgemeinde Lienz)
  • Heinz Melion (Grüne Biedermannsdorf)
  • Johanna Reinbrecht (Landentwicklung Steiermark)
  • Kathrin Grillitsch (Landentwicklung Steiermark)
  • Gottfried Muck (Bürgermeister Sierndorf)
  • Andreas Kolbert (Marktgemeinde Kottingbrunn)
  • Jürgen Hanser (Stadtgemeinde Lienz)
  • Bernhard Mittelbach (move-ment)
  • Berta Höller-Kienegger (Stadtgemeinde Melk)

Wir gratulieren den frischgebackenen Kommunalen Mobilitätsbeauftragten sowie dem Kommunalen Radbeauftragten und wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung.

Interesse am Lehrgang?

Der Energiebeauftragte der Stadt Baden, Gerfried Koch, führte die Exkursion durch die Stadt.
nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen