Molln
Mitglied seit: 1994
Einwohner: 3597
BürgermeisterIn: Friedrich Reinisch
Ansprechpersonen: Bernhard Werner, Bernhard Schön
Adresse: 4591 Molln, Marktstraße 1
Tel: 07584 / 2255
E-mail: werner@molln.ooe.gv.at
Weblink: www.molln.at
Vorgeschichte und Motivation
Etwa zweitgleich mit der Errichtung der Nahwärme Molln wurde eine Umweltplattform errichtet die bereits 1994 den Beitritt Molln´s zum Klimabündnis vorantrieb.
Energie
- Die Nahwärme Molln versorgt seit über 10 Jahren viele Gemeindegebäude und Privathaushalte mit CO2 - neutraler Biowärme und ersparte alleine im Jahr 2004 mehr als 380.000l Heizöl.
- Förderung für Solaranlagen, Wärmepumpen und Biomasse-Heizungen
- Bürger-und Musikzentrum, Schulzentrum oder der Gemeindebauhof sind mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet worden
- Teilweise Austausch der Glühbirnen durch LED
Verkehr
- Entlastungsmaßnahmen für den Ortskern durch errichtung einer Zufahrtsstraße und von 38 überdachten Parkplätzen am Ortsrand
- Seit Herbst 2012 gibt es mitten im Ortszentrum eine Stromtankstelle. Dort kann kostenlos Strom für die entsprechenden Fahrzeugen getankt werden
Landwirtschaft
Molln ist Nationalparkgemeinde. Die Almwirtschaft wird vollbiologisch betrieben, die Landwirtschaft naturnahe
Beschaffung
- Beschluss für umwelt- und klimafreundliche Beschaffung in der Gemeinde
- Verkauf von fair gehandelten Produkten alle vier Wochen beim sonntäglichen Pfarrfrühstück
Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit
- Neugründung der Umweltplattform, die sich das Thema Verkehr zum Schwerpunkt gesetz hat
- In den örtlichen Schulen gibt es immer wieder Projekte, die sich mit dem Energiesparen auseinandersetzen und den Schülern den sorgsamen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen ans Herz legen. Im Rahmen der Aktion "Photovoltaik macht Schule" lernen Schüler, wie Energie entsteht, verwendet wird und gespart werden kann
Sonstige Projekte
- Genehmigung einer Biogasanlage mit Baubeginn noch im Jahr 2005
- Das Nationalparkzentrum wurde als Bioholzgebäude errichtet.