Na-Wo Award

Reichen Sie jetzt Ihre nachhaltigen Wohnprojekte zum Na-Wo Award ein!

Umwelt, Mensch und Leistbarkeit – diese drei Aspekte garantieren die nachhaltige Gestaltung unseres Wohnraums. In Zeiten, in denen Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit groß geschrieben werden, gewinnen sowohl in kleinen Gemeinden, als auch in großen Städten nachhaltige Wohnraumprojekte zunehmend an Bedeutung. Diese möchten wir vor den Vorhang holen, damit sie als Inspiration für Andere dienen können. Das Klimabündnis hat zu diesem Zweck gemeinsam mit der Technischen Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien im Rahmen des Projekts „decarb inclusive“ den sogenannten Na-Wo Award ins Leben gerufen. Wir suchen nachhaltige Wohnprojekte in ganz Österreich und möchten diese im Rahmen des Projektes wissenschaftlich begleiten und als herausragende Beispiele bekannt machen. Besonderes Augenmerk gilt innovativen Lösungen, die leistbares Wohnen und Dekarbonisierung (d.h. deutliche Reduktion von Kohlenstoffemissionen) verbinden.

Wenn Sie nachhaltige Wohnprojekte realisiert haben, oder aber auch gerade dabei sind diese zu planen und umzusetzen, laden wir Sie herzlichst ein diese im Zuge des Na-Wo Awards einzureichen. Eine ausgewählte Fachjury wird im Herbst 2018 zusammenkommen und vier Projekte hinsichtlich Ökologie, Soziales und Wirtschaftlichkeit bewerten, um sie anschließend zu begleiten und auszuzeichnen.

Hier geht es zum Online-Formular *  Die Einreichfrist läuft bis zum 22. Oktober 2018.   

Hier finden Sie einen Überblick über die Fragen im Einreichformular zur Vorbereitung.

Der NAWO-Award wird im Zuge des Projekts „decarb inclusive“ umgesetzt, das im Rahmen des Programms „Austrian Climate Research Programm“ vom Klima- und Energiefonds gefördert wird. Im Zuge dieses Projekts sind wir sehr interessiert daran Ihre Erfahrungen und Lernprozesse aufzunehmen und sie in unsere Arbeit einfließen zu lassen. Unser Ziel ist es dabei Sie bestmöglich in der Umsetzung und öffentlichkeitswirksamen Aufbereitung zu unterstützen und anderen die Möglichkeit zu geben anhand Ihrer Erfahrungswerte ebenfalls innovative Projekte in die Tat umzusetzen. Den ausgewählten Projekten steht die inhaltliche Kompetenz unseres Projektteams zur Verfügung, um Gebietskörperschaften darin zu unterstützen, die Dekarbonisierung des Gebäudebestands unter gleichzeitiger Erhöhung der Leistbarkeit und sozialer Inklusion (d.h. Schaffung von Rahmenbedingungen, damit alle Menschen innerhalb der Gesellschaft gleichberechtigt miteinander leben können) zu erreichen.

*Für das Einreichungsformular verwenden wir Google Forms. Durch die Verwendung dieses Services von Google werden personenbezogene Daten gesammelt. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung der Google Inc.

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen