Good-Practice-Katalog "Grünraum- und Regenwassermanagement"
Internationale Publikation zu Grünraum- und Regenwassermanagement.
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts "NABI - naturbasierte Innovationen für städtisches Grünraum- und Regenwassermanagement" hat das Klimabündnis an einem Good-Practice-Katalog mitgearbeitet. Er umfasst die 14 besten bewährten Praktiken aus 6 Ländern. Lösungen, die sowohl in kleineren Gemeinden als auch in Städten umsetzbar sind.
Aus Österreich wurden vom internationalen Konsortium zwei Projekte ausgewählt:
- Regenwasser-Speichersystem am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz in Wien
- Ökostraße in Ober-Grafendorf (NÖ)
Aber auch spannende internationale Beispiele wie das „Urban Jungle“-Projekt in Prato (Italien) oder der See im Dorf Gălești (Rumänien), der eine zentrale Rolle im lokalen Sturmwasser-Management spielt, sind enthalten. Lassen Sie sich inspirieren!
Hier geht es zum Download als pdf
Zum Projekt NABI
Im über 3 Jahre laufenden Projekt „NABI – Naturbasierte Innovationen für Urbanes Grünraum- und Regenwassermanagement“ werden innovative, bereits implementierte, naturbasierte Lösungen (NBS – nature based solutions), welche gute Beispiele für die Klimawandel-Anpassung europäischer Kommunen bilden können, gesammelt. Das Projektkonsortium besteht aus 6 NGOs aus 6 Ländern, die vom Erasmus+ Programm der Europäischen Union finanziert werden.
Das primäre Ziel des Projekts ist es, dem städtischen Personal, Interessensvertretungen, Expertinnen und Experten zu NBS-Themen einfach anwendbare Materialien zur Verfügung zu stellen und dabei zu helfen, die besten Methoden auf nationaler Ebene zu verbreiten und zu implementieren.
Weitere Informationen
Mag. Johannes Selinger
johannes.selinger@klimabuendnis.at
+43 680 1532368