NABI Projektbeschreibung

Nature-based Innovations for urban forest and rainwater management

Programm: Erasmus+
Dauer: September 2020 – August 2023
Partner: Reflex Enviromental Association (Hungary), Cospe -Cooperazione per lo Sviluppo dei Pesi Emergenti Onlus (Italy), Klimabundis Osterreich Gemeinnutzige Forderungs- und Beratungs GmbH (Austria), Focus Eco Center (Romania), Istarska Razvojna Agencija (Croatia), Aiforia Gmbh (Germany)

Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, europäische Kommunen dabei zu unterstützen, sich auf den Klimawandel vorzubereiten, indem sie urbane Biodiversität und Grünflächen nachhaltig erhalten und entwickeln.

Im Projekt „NABI – Nature-Based Innovations for Urban Forest and Rainwater Management“ werden Experten in 6 Ländern – innovative, bereits umgesetzte – naturbasierte Lösungen sammeln, die im Hinblick auf Klimaanpassungen für andere europäische Kommunen ein gutes Beispiel sein können. In einem zweiten Schritt werden die gesammelten Fallstudien über Online-Materialien zur Verfügung gestellt.

Während der Projektlaufzeit werden die Partner ebenfalls gestzliche Vorgaben für kommunales Grünflächenmanagement zusammentragen, die in Form eines Online-Lernhandbuchs auch als Vorlage für  Entscheidungsträger dienen sollen.

Das Ziel von NABI ist es, einfach zu handhabende Materialien für kommunale Mitarbeiter, Interessenvertreter und Experten bereitzustellen und bei der Verbreitung und Umsetzung der Best Practices auf nationaler Ebene zu helfen.

Das Projekt ist kofinanziert durch die Europäische Union.

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen