natuRankweil
Gemeinde: Rankweil, Bundesland: Vorarlberg
Link zur KB Gemeindeseite: www.klimabuendnis.at/marktgemeinde-rankweil
Weblink Gemeinde: www.rankweil.at
Kurzbeschreibung:
Die Marktgemeinde Rankweil und der Naturschutzbund Vorarlberg wollen Menschen mit der Veranstaltungsreihe natuRankweil im Rahmen der Kampagne "vielfaltleben" für die Vielfalt an Lebensräumen, Arten und Sorten begeistern.

Projektkategorie:
Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
Patricia Gohm
E-Mail: patricia.gohm@rankweil.at
Tel.: 0 55 22-40 51 25
Persönliches Statement:
"Die bunte Folge an Veranstaltungen von natuRankweil der Marktgemeinde Rankweil und des Naturschutzbundes will spannende Einsichten in die Natur und interessante Informationen über ihre Vielfalt vermitteln. Sie soll auch das Bewusstsein für die ökologischen Zusammenhänge und die Naturjuwelen in unserser unmittelbaren Umgegung schärfen. Viele Lebensräume, Gene, Pflanzen und Tiere sind heute bedroht. Nur wenn wir sie schätzen und uns ihres Reichtums bewusst sind, können wir sie auch schützen." GR Daniela Burgstaller
Projektinhalt und Ziel:
- Naturjuwele vor der Haustüre kennen lernen
- Artenvielfalt entdecken
- Begeisterung für Natur wecken
- Zusammenhänge von Naturkreisläufen vermitteln
- Konkrete Handlungsempfehlungen weitergeben
Die angestrebten TeilnehmerInnenzahlen wurde schon zweimal überschritten. Die Kostenkalkulation wurde eingehalten.
Projektablauf:
Projektbeginn für Veranstaltungsreihe 2009: November 2009
Die Planungsphase ist seit 31.03.2009 abgeschlossen. Der Start der dritten Veranstaltungen war am 27.04.2009. Das Projekt soll bis 31.12.2009 abgeschlossen sein.
Die Idee für das Projekte hatten Frau Mag. Bianca Burtscher vom Naturschutzbund Vbg und ist damit an die Gemeinde herangetreten. Sie hat auch eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der ReferentInnen gespielt und die Begleitung des Projekts übernommen.
Das Projekt natuRankweil ist im Jahr 2008 sehr gut angekommen. Darum wird die Veranstaltungsreihe in den nächsten Jahren auch weitergeführt werden.
Angabe bzw. Abschätzung der Kosten in EUR:
Kosten gesamt im Jahr 2008: 3.000,- Euro
Das abgeschlossene Projekt wurde und das laufende wird vom Land Vbg gefördert.
Nachweisbare CO2 Einsparungen in Tonnen:
keine Angaben.
Projekterfolge:
- Einreichung beim Wettbewerb: Mitwelt- und Solarpreis 2009 der Vbg. Landesregierung
- Folder erging an alle Haushalte in Rankweil
- laufende Presseaussendungen über Veranstaltungen im monatlichen Veranstaltungskalender der Marktgemeinde
Nachhaltige/langfristige Perspektiven und Anregungen:
Sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem Naturschutzbund Vbg und der Marktgemeinde Rankweil und eine gute Zusammenstellung der Arbeitsgruppen.
Das Projekt natuRankweil wurde im Jahr 2008 zum ersten Mal erfolgreich durchgeführt und aufgrund des regen Andrangs der Veranstaltung haben wir gleich für dieses Jahr eine weitere Veranstaltungsreihe zusammengestellt. Die Veranstaltungen sind dieses Jahr über unsere Erwartungen hinaus besucht und darum werden wir diese Veranstaltungsreihe in den kommenden Jahren weiterführen. Gute Vorbereitung jeder Veranstaltung und ausgewählte ExkursionsleiterInnen sind äußerst wichtig bei der Organisation. Auf jeden Fall sollte im Programm eine Veranstaltung für Kinder und Familien sein, denn diese sind normalerweise sehr gut besucht.
Motivationsfaktoren:
- "Natur erleben in Röthis". Naturjuwele entdecken - Jahresprogramm der Umweltabteilung der Stadt Feldkirch
- KooperationspartnerInnen: Naturschutzbund Vbg, Land Vgb, Lebensministerium, Vielfaltleben, Büro für Naturbewirtschaftung und ländliche Entwicklung, Koordinationsstelle für Fledermausschutz, Steinbruch Keckeis, Wegwarte Koblach, Gasthof Mohren Rankweil, Slowfood Vgb und Initiative gentechnikfreie Bodenseeregion