Naturschule in St. Veit im Innkreis

Gemeinde: St. Veit im Innkreis, Bundesland: Oberösterreich

Link zur KB Gemeindeseite: www.klimabuendnis.at/st-veit-im-innkreis

Weblink Gemeinde: www.st-veit-innkreis.at

Kurzbeschreibung:
Erwachsenenbildung - durch Kurse an unserer Naturschule wird den TeilnehmerInnen ein nachhaltliges Bewusstsein für die Natur vermittelt. Es werden Kurse zur Verarbeitung von Produkten aus der Natur (Früchte, Blätter, Samen usw.) angeboten. Außerdem wird eine natürliche Gestaltung mit Weiden und Sträuchern in den Gärten gelehrt. Die "Rohstoffe" wachsen am Heckenlehrpfad in St. Veit - dadurch schließt sich ein natürlicher Kreislauf.

icon Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung

Projektkategorie:
Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung

v.l.: Gabi Kneißl, Kons. Herta Tiefenthaler, Helga Stranzinger Quelle: Gemeinde St. Veit im Innkreis

Kons. Herta Tiefenthaler

Tel.: 0 77 23-60 18

E-Mail: georg.tiefenthaler@aon.at

Persönliches Statement:

"Die Naturschule St. Veit ist oberösterreichweit bekannt. Wir arbeiten mit der Akademie für Umwelt und Natur, dem LFI OÖ und der Volkshochschule zusammen. Weiters mit dem Genussland Österreich und Tourismusverband S´Innviertel, wo wir regelmäßige Führungen im Kräuter- und Rosengarten und Knödelkurse anbieten. Laufend veröffentlichen wir Berichte in den Medien und haben den oö. Umweltpreis 2002 erhalten."

Herta Tiefenthaler

Quelle: Gemeinde St. Veit im Innkreis

Projektinhalt und Ziel:

Die Naturschule soll Erwachsenen und Kindern Natur wieder näher bringen. Durch Kurse und Lehrgänge soll diesen ein nachhaltiges Bewusstsein für Natur vermittelt werden. Es werden Produkte aus der Natur vorgestellt und die Verarbeitung und Nutzung dieser vermittelt. Viele der Produkte stammen aus dem angelegten Heckenlehrpfad in St. Veit im Innkreis, an dem sehr viele Informationen ansprechend präsentiert werden.

Projektablauf:

Die Naturschule St. Veit im Innkreis entstand aus den LA 21 Prozessen (Lokale Agenda 21) des Landes Oberösterreich. Die Initiative wird vom Land Oberösterreich und aus Mitteln der Europäischen Union gefördert. Außerdem wird die Naturschule von der Akademie für Umwelt und Natur des Landes Oberösterreich betreut und gefördert und hat noch weitere PartnerInnen. Es finden laufend Kurse und Lehrgänge statt.

Quelle: Gemeinde St. Veit im Innkreis

Angabe bzw. Abschätzung der Kosten in EUR:

Das Projekt hat etwa 58.000,- Euro gekostet.

Projekterfolge:

Die Naturschule ist jetzt schon seit mehreren Jahren eine fixe Einrichtung in der Gemeinde. Die Kurse erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit. Die Bekanntheit der Naturschule ist mittlerweile überregional und das Angebot an Kursen und Lehrgängen konnte erweitert werden. Durch die Naturschule kommt es auch zu einer naturnahen Gestaltung der Gemeinde durch die Neuanlage von Hecken, Bäumen und Sträuchern. Außerdem wurde diese Initiative im Jahr 2002 mit dem Oberösterreichischer Umweltpreis ausgezeichnet.

Quelle: Gemeinde St. Veit im Innkreis

Nachhaltige/langfristige Perspektiven und Anregungen:

Ein natürlicher Kreislauf schließt sich durch die Naturschule: Es werden Freiflächen in der Gemeinde mit Sträuchern und Bäumen bepflanzt und deren Produkte werden an unserer Naturschule verarbeitet. 

Motivationsfaktoren:

Viele private Gärten in der Gemeinde und auch regional wurden entsprechend der Informationen aus den Kursen naturnah umgestaltet.

Projektrelevante Webadressen:

www.agenda21-ooe.at
www.lfi-ooe.at
www.vhs-ooe.at

Link zur Naturschule

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen