Neusiedler Radln in Neusiedl am See

Gemeinde: Neusiedl am See, Bundesland: Burgenland

Link zur KB Gemeindeseite: www.klimabuendnis.at/gemeinde-neusiedl-am-see

Weblink Gemeinde: www.neusiedlamsee.at

Kurzbeschreibung:
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Neusiedl am See intensiv mit Klima- und Umweltschutz. Für die Jahre 2008 bis 2012 hat sich die Stadt die Steigerung des Radverkehrs zum Ziel gesetzt. Mit dem Projekt „NEUSIEDLER RADL“ sollen die Treibhausgase reduziert und das Radfahren auf Kurzstrecken gefördert werden.

icon Mobilität

Projektkategorie:
Mobilität

Bürgermeister Kurt Lentsch (Quelle: Gemeinde Neusiedl am See)

Vera Rittsteuer

Tel.: 02167 2300

E-Mail: v.rittsteuer@neusiedleramsee.at

Persönliches Statement:

„ Wir wollen die NeusiedlerInnen dazu bringen, dass sie kurze Wege mit dem Rad zurücklegen. Für sie soll das Fahrradfahren im Gemeindegebiet wesentlich komfortabler und sicherer werden. Auch Urlauber, die mit ihrem Rad bei uns unterwegs sind, sollen dazu motiviert werden, einen Abstecher ins Zentrum zu machen.“  Bürgermeister Kurt Lentsch

Radfest (Quelle: Gemeinde Neusiedl am See)

Projektinhalt und Ziel:

Ziel des Projekts ist eine deutliche Steigerung des RadfahrerInnenanteils und dadurch bedingt eine Reduktion des motorisierten Individualverkehrs vor allem auf Kurzstrecken. Durch die Umsetzung der Maßnahmen können rund 32 Tonnen CO2 je Jahr, rund 85 Tonnen NOx je Jahr und rund 5 kg Partikel je Jahr eingespart werden.

Projektablauf:

Projektbeginn war Juli 2008, das Ende ist mit September 2012 geplant. Vorlaufzeit war ca. ein Jahr.

Die ersten Ansprechpartner waren die Förderstelle klima aktiv: mobil, Mobilitätsmanagement für Städte, Gemeinden und Regionen, HERRY Consult GmbH sowie Praschl – Motiv & Mobilitätsforschung, Bewusstseinsbildung. Beauftragt mit der Öffentlichkeitsarbeit wurde Knoll Kommunikation GmbH.

Meilensteine: Auftaktveranstaltung im September 2010, Durchführung von Schulprojekten 2011, Umsetzung des Radleitsystems 2011, Abschlussveranstaltung September 2012, laufend Radwegebau.
 

Zelt (Quelle: Gemeinde Neusiedl am See)

Angabe bzw. Abschätzung der Kosten in EUR:

Dauer. 51 Monate
Dieses Projekt wird im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms aus Mitteln des Klima- und Energiefonds als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert. Finanzielle Vorteile für Gemeinde werden keine entstehen, jedoch für unser Klima. Touristische Betriebe werden profitieren.

Nachweisbare CO2 Einsparungen in Tonnen:

32 Tonnen

Projekterfolge:

Laufend wird das Projekt in den Medien und auf der Homepage präsentiert. Bei der Auftaktveranstaltung im September 2010 wurde es der Bevölkerung vorgestellt. Dabei wurde auch das Neusiedler Stadtrad präsentiert, das zu einem stark vergünstigten Preis angeboten wird. Statt € 399,00 erhalten die BürgerInnen bei einem Neusiedler Radverleih ein Rad um € 370,00 inklusive Korb oder Trinkflasche. Zusätzlich wird von der Stadtgemeinde ein nichtrückzahlbarer Zuschuss von € 70,00 gewährt. Probleme hat es bisher keine gegeben.

Folder und Sticker zur Kampagne (Quelle: Neusiedl am See)

Nachhaltige/langfristige Perspektiven und Anregungen:

Das Stadtrad kommt bei der Bevölkerung sehr gut an. SchülerInnen sollen dazu motiviert werden, mit dem Rad in die Schule zu fahren. Kinder sollen sich wieder regelmäßig bewegen und die Fahrten mit „Elterntaxi“ sollen reduziert werden. Das Fahrrad ist im Vergleich zum Auto ein „kommunikatives Verkehrsmittel“. Nicht nur bei den SchülerInnen, sondern auch bei den Erwachsenen sind hier positive soziale Auswirkungen zu erwarten.

Motivationsfaktoren:

http://www.klimaaktiv.at/

Projektrelevante Webadressen:

http://www.neusiedl-am-see.at/radln.htm  

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen