25 bzw. 20 Jahre Klimabündnis-Gemeinde
St. Pölten und Langenzersdorf feiern Klimabündnis-Jubiläen
25 Jahre Klimabündnis-Stadt St. Pölten & 20 Jahre Klimabündnis-Gemeinde Langenzersdorf
St. Pölten wurde als eine der ersten Städte in Niederösterreich am 27. 5. 1991 Klimabündnis-Stadt und feiert heuer somit ihr 25-jähriges Jubiläum.
Zum Festakt "20 Jahre Klimabündnis Langenzersdorf" lud am 4. Juni die Marktgemeinde Langenzersdorf.
St. Pölten:
In seiner Rede verwies Bürgermeister Matthias Stadler auf den Weitblick, den St. Pölten 1991 bereits hatte. Johann Kandler - Amazonienexperte des Klimabündnis - gratulierte der Stadt St. Pölten zum Jubiliäum und ging in seinem Vortrag "Herausforderung Nachhaltigkeit - Klimawandel global betrachtet" auf die zentralen globalen Herausforderungen ein, welche uns zum Handeln für unsere eine gemeinsame Welt anregen sollten.
In St. Pölten wurden in Hinsicht Klimabündnis in den letzten 25 Jahren zahlreiche Maßnahmen - allen voran in den Bereichen Energie, Mobilität sowie Bewusstseinsbildung umgesetzt. Hier finden Sie die Maßnahmen, die alleine im Jahre 2015 durchgeführt wurden. Und aufgrund vorbildhafter Projekte wurde St. Pölten in der Vergangenheit auch schon mit dem Climate Star ausgezeichnet.
Langenzersdorf:
Das Klimabündnis-Motto "global denken - lokal handeln" setzt der Arbeitskreis Langenzersorf seit 1996 sehr aktiv um. Zahlreiche Projekte und Aktivitäten in den Bereichen Energie, Mobilität und Bewusstsweinsbildung wurden seit dem Beitritt umgesetzt, viele hat der Arbeitskreis gemeinsam mit der Gemeinde aber noch vor.
Das Programm des Festakts war sehr informativ und durch das Kabarett von Georg Bauernfeind auch zum lachen.
- Festredner Abgeordnete zum NÖ Landtag Ing. Hermann Haller
- Impulsreferate zu den Bereichen Energie, Bauen-Wohnen, Mobilität sowie Ernährung-Beschaffung
- Ausstellungen - wie die Ausstellung "Wir alle sind Zeugen - Menschen im Klimawandel"
- sowie ein Biobuffet.
Bei der Veranstaltung lobte die Regionalstellenleiterin von Klimabündnis NÖ - Petra Schön - Langenzersdorf für ihr Engagement im Klimaschutz. Außerdem betonte sie das enorme Engagement des Klimabündnis-Arbeitskreis unter der Leitung von GR Renate Kolfelner und strich das Durchhaltevermögen über die 20 Jahre hervor.
Relevante Themen werden aufgegriffen und in Arbeitsgruppen, wie Energie, Verkehr und Öffentlichkeitsarbeit, bearbeitet. Der Erfolg lässt sich durch zahlreiche Maßnahmen sehen und wurde auch durch etliche Preise gewürdigt. Und auch für die Zukunft gibt es noch viele geplante Vorhaben.