ÖKO-TREFF im Lichtental
Mitglied seit: 1998
Adresse: 1090 Wien, Liechtensteinstraße 123
Tel: 01 315 49 22
E-mail: f.weber@oeko-treff.at
Weblink: www.oeko-treff.at
Kontaktperson: Dipl.-Ing. Fritz Weber
ÖKO-TREFF im Lichtental ist ein ökologisch orientiertes Kleinunternehmen seit 1985.
Handel mit Büchern, Tonträgern und Naturprodukten, Verlagsgewerbe.
Themenschwerpunkte: Ethik, Ökologie, Gesundheit, Ernährung.
Seit 2007 auch Ingenieurbüro für Umwelttechnik. Schwerpunkte:
- Elektrobiologische Messtechnik – „Elektrosmog“-Überprüfungen an Schlaf- und Arbeitsplätzen und Sanierungskonzepte
- Beratung und Planung von Heizlösungen auf Basis energiesparender Infrarot-Wärmewellen
Seit 2013 auch Fitness-Betrieb mit Originalgeräten zur Nazarov-Stimulation – „Biomechanische Stimulation“ nach Prof. Dr. V. Nazarov (BMS).
Diese ursprünglich nur für den Leistungssport gedachte Muskelstimulation hat sich in der Praxis als eine grundlegende Therapie mit teils unglaublichen Erfolgen und zur Prävention bewährt.
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
- Sozial-ökologisch orientierte und sortierte Spezialbuchhandlung;
- seit 1997 offizieller Buchaussteller an der jährlich stattfindenden Internationalen Sommerakademie des Österreichischen Studienzentrums für Friedens- und Konfliktlösung (ÖSFK), Burg Schlaining
- Vertrieb ökologischer Markenartikel aus der Nahversorgung und aus fairem Handel mit Zertifikaten und Referenzen wie: Naturform-Schuhe mit Ecodesign-Auszeichnung, Öko-Wasch- und Reinigungsmittel aus pflanzlichen Rohstoffen (IMO-zertifiziert), Bio-Naturkosmetik u.a.
- Vertrieb von Mikrokeramik-Zusätzen zur Verschleißreduzierung und von Treibstoff-Additiven zur Sprit-Einsparung bei Verbrennungsmotoren
- Abhol- und Zustelldienste im Raum Wien mit Fahrrädern oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Vorträge und Ausstellungen zu Umweltthemen
- Kleinverleger auf Recycling- oder Hanfpapier gedruckter ökologisch, ethisch und sozial orientierter Sachbücher und Kunstgrafik-Kalender
- Umstellung der Gas-Kombitherme (Heizung und Warmwasser) auf Strahlungswärme aus erneuerbaren Energieträgern
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz
- Weiterer Ausbau des Naturprodukte-Sortiments und damit Beitrag zum Ersatz von Produkten mit synthetischen und petrochemischen Inhaltsstoffen
- Investition in Photovoltaik-Paneele zwecks Eigenstromerzeugung
- Doppelverglasung zweier noch nicht getauschter Auslagenscheiben
- Energie sparende Beleuchtung in den Auslagen
- Verstärkte Aufklärungsarbeit und Verlagsproduktionen zur Ökologierung des Lebensstils im Alltag
- Regelmäßige Aufzeichnung des Energieverbrauchs und Auswertung der so gewonnenen Daten
Klimaschutz-Philosophie
Wir engagieren uns seit Jahren sozial und ökologisch und bieten umweltverträgliche Produkte an. Leitgedanke dabei ist, Gebrauchsgüter des täglichen Lebens aus nachwachsenden Rohstoffen zu fördern, die aus biologischem Anbau stammen und unter ressourcenschonenden Produktionsabläufen und sozialen Arbeitsbedingungen hergestellt werden.