Online-Energiebuchhaltung & Beratung in Mils bei Hall

Gemeinde: Mils bei Hall, Bundesland: Tirol

Link zur KB Gemeindeseite: www.klimabuendnis.at/mils

Weblink Gemeinde: www.mils-tirol.at

Kurzbeschreibung:
In der Gemeinde Mils wurde durch den Energieberater Erich Hagen ein Prozess in Gang gesetzt, der den GemeindebürgerInnen dabei anregen soll ein "Energiebewusstsein" zu entwickeln und ihn bei der Umsetzung der Maßnahmen direkt unterstützt. Werkzeuge hierfür waren, kostenlose Energieberatung, Online-Buchhaltung, Gemeindeförderungen, Entwicklung eines Energieleitkonzeptes für die Gemeinde sowie öffentliche Veranstaltungen

icon Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung

Projektkategorie:
Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung

Agenda 21 Team, Erich Hagen (rechts)

Erich Hagen

E-Mail: e.hagen@tsn.at

Tel.: 0680 2112173 oder 05223 42921

Persönliches Statement:

Nach jahrelanger Erfahrung als Energieberater in Tirol und als Bürger von Mils beteiligte ich mich bei der jährlichen Umweltaktion „Saubär“. Bei dieser Aktion wurde beim Gespräch mit dem Vizebürgermeister Thomas Kölli die Grundlage für die nun zehnjährig dauernde Energieberatung in Mils gelegt. Ausgehend von der Energieberatung wurden Förderungen für den Bürger geschaffen, ein Energie-Online System entwickelt und viele Aktionen gestartet. Dass die Milser Bürger durch die Energieberatung energiebewusster wurden, wurde vom Land Tirol durch die Verleihung des Tiroler Umweltschutzpreises 2007 gewürdigt. Erich Hagen.

Online Energiebuchhaltung mit Bürgermeister Dr. Hanser (links)

Projektinhalt und Ziel:

Übergeordnetes Ziel ist die Vision der energieautarken Gemeinde.

Projektablauf:

Der Beginn war die kostenlose Energieberatung für dieBürgerInnen. Die Gemeindeführung unterstützte dann in einer breiten Diskussion den effizienten Umgang mit Energie. Nach langer Diskussion gab es danach einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluss.

Gewinner eines Solarkollektor im Zuge des 1. Milser Energiefestl

Angabe bzw. Abschätzung der Kosten in EUR:

Die kostenlose Energieberatung wurde im Jahr 2000 gestartet. 2006 gab es einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluss für das Konzept und die Gemeindeförderungen für Beratung und Förderungen werden ca. € 25.000 bis € 40.000  benötigt.

Nachweisbare CO2-Einsparung in Tonnen:

ca. 600 Tonnen jährlich.


 

Projekterfolge:

Das Projekt hat sehr klein begonnen und ist einige Jahre "dahingetümpelt". Es wurden aber immer Informationen im Dorfblatt veröffentlicht und Energieberatungen durchgeführt. Durch steigende Bekanntheit und Förderungen der Gemeinde gab es eine enorme Steigerung der Beratung. Die Gemeinde Mils wurde 2007 mit dem Tiroler Umweltschutzpreis ausgezeichnet.

Nachhaltige/langfristige Perspektiven und Anregungen:

Empfehlenswert  ist der persönliche Kontakt zu den BürgerInnen und zur Gemeindeführung. Wichtig ist, dass der BürgerInnen konkrete Vorschläge für Maßnahmen für seinen Bereich bekommt, die auch durchführbar sind. Sehr hilfreich ist regelmäßige und neutrale Information im Dorfblatt zum Thema Energiesparen und Umweltbewusstsein.


 

Motivationsfaktoren:

Einsparung bei den Betriebskosten, CO2 -Vermeidung, Verbesserung der Luftqualität, größere Unabhängigkeit, regionale Wertschöpfung, Kyotoprotokoll.

Projektrelevante Webadressen:

http://www.mils-tirol.at/  oder

http://www.mils-energie.at/

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen