"Our Solartown" geht in die Endphase

Training-Solarcamp in der NMS 3 Weiz auf April 2021 verschoben!

Kollektorbau

Im Zuge des 2018 gestarteten EU-Projektes "Our Solartown" wurden zahlreiche Lerneinheiten- und Materialien, E-Learning und Online-Tools entwickelt, die PädagogInnen dabei unterstützen, das Thema Solarthermie praxisnah in verschiedenen Unterrichtsfächern zu integrieren und eine Solaranlage in Eigenregie zu bauen.

Diese erarbeiteten Lernunterlagen und Tools werden nun bei einem Solarcamp in Weiz in der Praxis getestet. 

Für dieses Solarcamp konnten wir nun mit der Sadtgemeinde Weiz und der NMS 3 Weiz eine engagierte steirische Gemeinde-Schulkooperation finden.  die sich für die Dauer von 3 1/5 Tagen intensiv mit dem Thema Erneuerbare Energie, Solarthermie und dem praktischen Bau einer Solaranlage beschäftigt. Die Solaranlage soll dann in weiterer Folge auf ein öffentliches Gebäude in der Gemeinde installiert werden. Ein eigens entwickeltes Planungstools soll bei der Auswahl der besten Standorte für eine Solaranlage in der Gemeinde hinsichtlich Energie- und Kosteneffizienz behilflich sein.

Da einige Einheiten auch in English abgehalten werden, fiel die Auswahl der teilnehmenden Schule auf die NMS 3 Weiz, an der Englisch als Schwerpunkt unterrichtet wird.

Nähere Informationen zum EU-Projekt "Our Solartown" finden Sie hier!

Kontakt:

Klimabündnis Österreich GmbH, Regionalstelle Steiermark

Fritz Hofer

friedrich.hofer@klimabuendnis.at

0316-821580-5

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen