Pfarre Allerheiligen
Mitglied seit: 2020
Sankt-Georgs-Weg 15, A-6020 Allerheiligen
Klimabündniskoordinatorin: DI Veronika Lamprecht, BA
Web:https://www.dibk.at/Media/Pfarren/Innsbruck-Allerheiligen
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
Einbau von 3-fach-verglasten Fenstern
Außenbeleuchtung auf LED umgestellt
Beleuchtung Pfarrraum auf LED umgestellt
Installation von Bewegungsmeldern
Oberste Gebäudedecke des Pfarrhauses und des Pfarrsaals wurde gedämmt
Informationen zur Anbindung an die ÖPNV-Linien
Anschaffung von energieeffizienten Geräten für die Pfarrküche
Druckerpapier mit EU-Ecolabel und FSC Zertifizierung
Verwendung von Mehrweggeschirr bei Veranstaltungen
Spartasten bei allen Toiletten
Barrierefreiheit (Pfarrsaal, Kirche, Bücherei und Kindergarten)
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2020-2025)
- Förderung der Biodiversität im Pfarrgarten
- Erhöhung der Energieeffizienz
- Förderung nachhaltiger Mobilitätskonzepte
- Förderung nachhaltiger Beschaffung und eines klimamafreundlichen Verpflegungsangebotes
- Reduktion des Papierverbrauches
- Abfallvermeidung
- Nachhaltigkeitskommunikation und Bewusstseinsbildung
UNSERE KLIMABÜNDNIS-PHILOSOPHIE
Für uns als Pfarrgemeinde ist die Umwelt-Enzyklika „Laudato si’ – über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus Inspiration und Auftrag. Einen verantwortungsvollen Umgang mit der uns allen geschenkten Schöpfung sehen wir als unsere Pflicht an. Dabei möchten wir auch die Interessen und Rechte der nachfolgenden Generationen vertreten und unseren Teil dazu beitragen, dass unsere Erde auch in Zukunft lebenswert ist.Das alte Sprichwort der Sioux „Wir haben die Welt nicht von unseren Eltern geerbt, sondern
von unseren Kindern geliehen“, soll uns die Verantwortung für unsere Zukunft vor Augen halten.