Absam, Volkschule Absam-Eichat
Mitglied seit: 2005
Kontaktperson: Huber, Elke
Direktor*in: Huber, Elke
Adresse: 6067 Absam, Daniel-Swarovski-Straße 43
Tel: 05223/52340
E-Mail: direktion@vs-absam-eichat.tsn.at
Weblink: www.vs-absam-eichat.tsn.at
Klimabündnisthemen im Unterricht:
Bildnerische Erziehung (07/08, 09/10, 10/11), (12/13)
Deutsch (07/08, 09/10, 10/11), (12/13)
Englisch (07/08, 09/10, 10/11), (12/13)
Leibesübungen (07/08, 09/10, 10/11), (12/13)
Mathematik (07/08, 09/10, 10/11), (12/13)
Musik (07/08, 09/10, 10/11), (12/13)
Religion / Ethik (07/08, 09/10, 10/11), (12/13)
Sachunterricht (07/08, 09/10, 10/11), (12/13)
Soziales Lernen (07/08, 09/10, 10/11), (12/13)
Umgesetzte Maßnahmen an der Schule:
Energie
Stoßlüften statt Fenster kippen (während der Heizperiode) (07/08, 09/10, 10/11), (12/13)
SchülerInnen als Energiespardetektive in den Klassen (07/08, 09/10, 10/11), (12/13)
Beschriftung der Lichtschalter (07/08, 09/10, 10/11), (12/13)
Energierundgang an der Schule wir durchgeführt – Energiesparpotentiale werden ausgelotet (09/10, 10/11)
Vermeiden von Standby-Modus bei E-Geräten an der Schule (07/08), (12/13)
Energiebuchhaltung (09/10)
Energiespartest für alle Schüler für Zuhause (07/08)
Verkehr/ Mobilität
SchülerInnen und Eltern werden zu klimafreundlichen Schulwegen motiviert (07/08, 09/10, 10/11), (12/13)
Schulausflüge werden klimafreundlich mit öffentlichen Verkehrsmittel bzw. Rad o. ä. zurückgelegt (07/08, 09/10, 10/11), (12/13)
Förderung der Freude an Bewegung (09/10), (12/13)
Schulwegsicherung „Mach dich sichtbar“ und „Hallo Auto“ (09/10)
Landwirtschaft, Ernährung, Beschaffung und Abfallwirtschaft
Bio-, saisonale, regionale gesunde Jause (12/13)
Ökohefte für alle Kinder in Religion und Sachunterricht (09/10)
Informationen über langlebige und ökologische Schulmaterialien (07/08, 10/11), (12/13)
Leitungswasser statt Flaschenwasser wird beworben (09/10, 10/11), (12/13)
Abfalltrennung (09/10, 10/11), (12/13)
Flurreinigungsaktion „Sauber statt saubär“ (10/11), (12/13)
Basteln mit Müll (10/11), (12/13)
Entwicklungspolitik
Angebot von fair gehandelten Produkten beim Klassenbuffet (10/11)
Workshops zu fairtrade und entwicklungspoliltischen Themen (10/11)
Aludosenverbot an Schulen (10/11), (12/13)
Heimisches Holz bei Möbeln (12/13)
Recyclingpapier bei z.B. Schulheften und WC-Papier (12/13)
Öffentlichkeitsarbeit
Klimabündnistafel für Außenraum und Klimabündnis-Manifest für Innenraum (09/10, 10/11), (12/13)
Pressetexte zu Klimabündnis-Themen in Gemeindezeitung oder in weiteren Medien (07/08, 09/10, 10/11)
Informationen zu Klimabündnisthemen bei Elternsprechtagen (07/08, 09/10, 10/11), (12/13)
Infostand zu Klimabündnisthemen bei Veranstaltungen (07/08, 09/10, 10/11)
Zusammenarbeit mit Gemeinde/Stadt (07/08, 09/10, 10/11)
Projekte und Aktivitäten
Tag der Sonne: Sonnenfest, mit Energiespartest, Bildergestaltung für die „Via del Sole2“, Lieder, Tanz und Gedicht (07/08, 08/09, 10/11)
Tag des Wassers: Workshops, Versuchen, Stationenbetrieb, Präsentationen zu den Themen: Leben im Wasser, Wasserverschmutzung, Nutzung der Wasserkraft, Wasser in der Religion, Besuch des Wasserstollens im Halltal (09/10)
Autofreier Tag (07/08, 08/ 09, 09/10, 10/11), (12/13)
"Sauber statt Saubär" (12/13)
"Klimaschutz in der Schultasche" (12/13)
Grüne Meilen /Kindermeilen (08/09, 09/10, 10/11)
Naturerlebnistage mit Natopia (09/10, 10/11), (12/13)
Kräuterwanderungen (10/11)
Besuche beim Imker (09/10)
Ökostaffel (09/10)
Regionale Schuljause: vier gesunde Schuljausen für alle Schulkinder mit regionalen Produkten, (07/08)
Fahrradwerkstatt (07/08)
Renaturierung der Innauen (07/08)
(Stand August 2013)