Schwaz, Polytechnische Schule

Mitglied seit: 2018
Kontaktperson: Kromp, Heiko
Direktor*in: Kromp, Heiko
Adresse: 6130 Schwaz, Hubert-Danzl-Platz 2
Tel: +43 5242 63344
E-Mail: direktion@pts-schwaz.tsn.at
Weblink: http://www.pts-schwaz.tsn.at/

Mit Elektrofahrrädern für den Klimaschutz
Die Polytechnische Schule Schwaz wird Klimabündnis-Schule

Ein Projekt hat in der PTS Schwaz Wellen geschlagen: Selbstgebaute Elektrofahrräder werden mittels App zum Verleih angeboten. Diese und viele weitere Maßnahmen verankern das Thema Klimaschutz im Schulalltag. Ein weiterer Schritt wurde am Freitag gesetzt: Der Beitritt zum Klimabündnis Tirol.

Im Zuge ihrer Projektarbeit haben die Schüler der Polytechnischen Schule Schwaz eine wichtige Erkenntnis gewonnen: Wer auf ein Fahrrad oder E-Bike zurückgreifen kann, spart sich die Autofahrt und damit CO2. Das betrifft vor allem kurze Strecken zum Einkaufen, in die Schule oder zur Arbeit. Das Potenzial ist groß: Fast jede zweite Autofahrt in Österreich ist kürzer als fünf Kilometer. Radfahren ist also nicht nur gut für die Gesundheit, sondern schützt auch das Klima. Das innovative Projekt einer Schülergruppe aus der PTS Schwaz schlägt genau in diese Kerbe: Selbstgebaute Elektrofahrräder werden mittels App zum Verleih angeboten. Die Schule wurde dafür nun für den Österreichischen Klimaschutzpreis nominiert.

Das Thema Klimaschutz wollen Direktor Heiko Kromp und Klimaschutz-Koordinator Thomas Gutmann auch in anderen Bereichen in den Schulalltag integrieren. Dafür hat sich die PTS Schwaz einen starken Partner an die Seite geholt: Das Klimabündnis Tirol. Mit dem Beitritt in das Netzwerk profitiert die Schule von dem umfassenden Workshop-Angebot des Klimabündnis: Spielerisch werden die Themen Öffentlicher Verkehr, Radfahren, Klimaschutz und globale Klimagerechtigkeit angegangen. Die PTS Schwaz ist damit die erste Polytechnische Schule, die dem Klimabündnis Tirol beitritt.

Infos zum Projekt gibt es auf einer eigenen Projekthomepage: https://e-bike4u.jimdofree.com/

Modell für eine Solarladestation:

Eine Idee für die Zukunft wäre natürlich eine überdachte Solarladestation für die E-Bikes zu bauen. Im TZ-Unterricht planen einige Schüler mit Sketchup und Solid Works eine Ladestation. In der Metallwerkstatt haben die Schüler bereits ein kleines Modell angefertigt. Die Errichtung der ca. 2,40m x 3m großen Ladestation ist  für 2019 geplant. Stadtarchitekt DI Gernot Kirchmair hat uns bereits zugesagt, dass wir diese ohne Bauanzeige am Schulareal errichten dürfen. Die Stadtwerke Schwaz stellen uns hierfür kostenlos, hochwertige Solarpanele zur Verfügung und unterstützen uns bei der Umsetzung.

Bildungseinrichtung finden


Bundesland


Art der Einrichtung


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen