Wien 1180, Volksschule der Evangelischen Schulgemeinde Wien - Lutherschule
Mitglied seit: 2012
Kontaktperson: Dlouhy, Nina
Direktor*in: Dlouhy, Nina
Adresse: 1180 Wien, Schumanngasse 17
Tel: (01) 405 65 48
E-Mail: lutherschule@diakonie.at
Weblink: https://www.lutherschule.at
Schulaktivitäten
Energie
- Stoßlüften statt Fenster kippen (während der Heizperiode)
- SchülerInnen als Energiedetektive in den Klassen (Klassendienst)
- Energierundgang an der Schule wird durchgeführt - Energiesparpotentiale werden
- ausgelotet
- Vermeiden von Standby-Modus bei E-Geräten
- Workshop Energie mit Fantasie und/ oder Energiebasteln
Verkehr/ Mobilität
- SchülerInnen (Eltern) werden zu klimafreundlichen Schulwegen motiviert
- Schulausflüge werden klimafreundlich mit öffentl. Verkehrsmitteln bzw. Fahrrad o.ä. zurückgelegt
- Förderung der Freude an Bewegung
Landwirtschaft, Ernährung und Beschaffung
- Wir informieren SchülerInnen/Eltern über langlebige und ökologische Schulmaterialien
- Leitungswasser statt Flaschenwasser wird beworben
- Abfalltrennung
- Kreatives Gestalten mit Müll
- Besuch des regionalen Bäckers, Greißlers oder Marktes
- Klimaclown "Die Erneuerbaren"
Klimagerechtigkeit/ Entwicklungszusammenarbeit
- Angebot von fair gehandelten Produkten beim Schulbuffet
- FAIRTRADE-Kaffe im Konferenzzimmer
- Aludosenverbot an der Schule
- Heimisches Holz statt Tropenholz bei Möbel, Schul-Heften, etc.
- Recyclingpapier: bei z.B. Schulheften und WC-Papier
Öffentlichkeitsarbeit
- Verwendung des KB-Logos auf Schul-Website, Briefpapier und in Schaukästen
- Klimabündnis-Tafel für Außenraum
- Klimabündnis- Manifest für Innenraum
- Information zu Klimabündnis-Themen am Elternsprechtag
- Infostand zu Klimabündnis-Themen bei Veranstaltungen
- Plakate zu Klimabündnis-Themen außerhalb der Schule
- Projektdokumentation bei Schulveranstaltungen
Klimabündnis Projekte
Eisbärenprojekt - gemeinsam mit dem Hort der Lutherschule haben wir im Rahmen des WWF die Patenschaft für 2 Eisbären übernommen. Das Projekt schützt pro Monat 10 km Küstenlinie vor Wilderen, trainiert freiwillige Helfer und versucht über Halsbandsender und Satellitenüberwachung herauszufinden, wie sich der Klimawandel auf die Eisbären auswirkt
- Tag der Sonne: Lieder und Geschichten zur Sonne, Bewegungsspiele, Geschichten, Basteln von Sonnen auf Rundstäben, Pflanzen von Sonnenblumenkernen, Gestaltung eines Klassenülakates, Präsentationen von Sachbüchern über die Sonne, "Tag der sonne"-Heft der Wiener Stadtwerke, Gefahren durch Klimawandel.
- "Klimaclownshow" - Workshopprogramm, das den Kindern umweltfreundliche Mobilität, bewussten Umgang mit Energie und nachhaltiger gesunder Ernährung näher bringt.
- "Die Erneuerbaren" - der Workshop versucht, Kindern der 3. und 4. Schulstufe erneuerbare Energien als Chance für eine nachhaltige Zukunft darzustellen.