Es wurden 10 Beiträge gefunden.

Ernährungssouveränität und Bodenschutz

In Ober-Grafendorf will man mit regional erzeugten Lebensmitteln und Bodenschutzmaßnahmen zu Versorgungssicherheit, Biodiversität und Klimaschutz beitragen. Im Rahmen des Klimawandelanpassungs-Projektes „Wandelbares Mostviertel. Fit in die Klimazukunft“ hat die Gemeinde den Fokus besonders auf die Themen Ernährung und Bodenschutz gelegt.

Packen [passen] wirs’s an. Gemeinsam in die Klimazukunft – Klimawandelanpassung & Energie

In Gleisdorf hat sich die Gemeinde in Kooperation mit der Neuen Mittelschule Gleisdorf im Rahmen des vom BMLFUW geförderten Projektes „Packen [passen] wir’s an. Gemeinsam in die Klimazukunft“ dem Thema Klimawandelanpassung und Energie gewidmet. In mehreren Workshops wurde das Thema zielgruppenspezifisch aufbereitet und kreativ – in Form eines Videos – umgesetzt. 

Packen [passen] wir’s an. Gemeinsam in die Klimazukunft – Klimawandelanpassung & Tourismus

Die Gemeinde Rabenstein an der Pielach hat sich in Kooperation mit der Neuen Mittelschule Rabenstein im Rahmen des vom BMLFUW geförderten Projektes „Packen [passen] wir’s an. Gemeinsam in die Klimazukunft“ dem Thema Klimawandelanpassung und Tourismus gewidmet. In mehreren Workshops wurde das Thema zielgruppenspezifisch aufbereitet und kreativ – in Form eines Videos – umgesetzt.

Packen [passen] wirs’s an. Gemeinsam in die Klimazukunft – Klimawandelanpassung & Wasser

Im Rahmen des vom BMLFUW geförderten Projektes „Packen [passen] wir’s an. Gemeinsam in die Klimazukunft“ hat sich die Gemeinde in Kooperation mit der Volksschule dem Thema Klimawandelanpassung und Wasser gewidmet. In mehreren Workshops wurde das Thema zielgruppenspezifisch aufbereitet und kreativ – in Form eines Videos – umgesetzt.

Sicherheit der Versorgung mit Lebensmitteln, Wasser und Energie

In Scheibbs setzt man auf die Reaktivierung hauseigener Nutzgärten und das Anlegen eines Gemeinschaftsgartens.Im Rahmen des Klimawandelanpassungs-Projektes „Wandelbares Mostviertel. Fit in die Klimazukunft“ hat die Gemeinde Scheibbs den Fokus besonders auf die Themen Lebensmittelversorgung und Wasser als kostbare Ressource gelegt.

Mank am Weg zur Energie-Autarkie

Die Gemeinde Mank hat den Fokus auf Energie-Autarkie gelegt im Rahmen des Klimawandelanpassungs-Projektes „Wandelbares Mostviertel. Fit in die Klimazukunft“. Dabei spielen die Forcierung dezentraler Energieerzeugungsanlagen, die Einsparung von Energie und die Berücksichtigung von Klimawandel-folgen bei energiewirtschaftlichen Entscheidungen eine wichtige Rolle.

Regionale ÜberLebensmittel

Den LunzerInnen ist es besonders wichtig, den bewussten Umgang mit regionalen und saisonalen Produkten zu fördern. Die Gemeinde Lunz am See hat im Rahmen des Klimawandelanpassungs-Projektes „Wandelbares Mostviertel. Fit in die Klimazukunft“ den Fokus auf regionale Versorgungssicherheit im Ort gelegt.

Energie-Spar-Muster-Gemeinde

Die Gemeinde Kirchberg an der Pielach stellt sich die Frage, welche Rolle Strom bei der Energieversorgung in Zukunft haben wird und wie dieser erzeugt werden kann. Im Rahmen des Klimawandelanpassungs-Projektes „Wandelbares Mostviertel. Fit in die Klimazukunft“ hat die Gemeinde den Fokus besonders auf das Thema „Energieversorgung und Energiesparen“ gelegt.

Generationenverantwortung in Zeiten des Klimawandels

Im Rahmen des Klimawandelanpassungs-Projektes „Wandelbares Mostviertel. Fit in die Klimazukunft“ hat die Gemeinde Frankenfels den Fokus auf Energieverbrauch und Versorgungssicherheit in ihrer Gemeinde gelegt.

„Nutzen statt besitzen“ lautet das Motto im Mobilitätsbereich, welches eine klimaangepasste Alternative für die Zukunft darstellt.
 

ErLEBENsraum Gaming – Wald schätzen, Klima schützen

„Klimawandel-Anpassung“ bedeutet für Gaming vor allem, das Bewusstsein für den Wald als bedeutende regional-wirtschaftliche Ressource und Erholungsraum zu fördern und seine Stabilität zu gewährleisten. Die Gemeinde hat im Rahmen des Klimawandelanpassungs-Projektes „Wandelbares Mostviertel. Fit in die Klimazukunft“ hat  den Fokus besonders auf das Thema Wald- und Klimaschutz gelegt.

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen