PRO-BYKE: Radverkehrsförderung in Gemeinden
Im Interreg V-A Italien-Österreich Programm werden gemeinsam mit den italienischen Projektpartnern neue Qualitätsstandards in der Radverkehrsförderung in Gemeinden Italiens und Österreichs gesetzt.
Fördern Sie den Radverkehr in Ihrer Gemeinde
Radverkehrsförderung bedeutet weit mehr als nur Radwegebau.
bmvit - Förderprogramm "INTERMODALE SCHNITTSTELLEN IM RADVERKEHR"
Neuer bmvit Fördercall im Bereich Radverkehr ab 2. Mai 2016!
Radverkehr als Thema auf Ihrer Gemeindehomepage
Ideal ist ein eigener Bereich oder Button zum Radverkehr auf der Startseite.
PRO-BYKE: Fünf Tiroler Gemeinden werden radfreundlicher
Brixlegg, Landeck, Schwaz, Virgen und Wattens haben sich entschlossen, das Radfahren in ihrer Gemeinde attraktiver zu machen. Sie sind die ersten fünf Pilotgemeinden von PRO-BYKE, ein Projekt von Klimabündnis Tirol und Land Tirol zur Förderung des Radverkehrs.
FahrRad Beratung für Gemeinden in Salzburg
Umfassende Beratung für mehr Alltagsradverkehr in Gemeinden
Gemeinde-Umfrage ACTIV8!
Für 75 Prozent der oberösterreichischen Gemeinden wird Radverkehr in Zukunft wichtiger
bmvit Fördercall
bmvit Fördercall für den Radverkehr gestartet "INTERMODALE SCHNITTSTELLEN IM RADVERKEHR - ISR 2017
Bad Schallerbach: Neue Markierung von Radrouten
In Bad Schallerbach wurden wichtige innerörtliche Radrouten und Kreuzungsbereiche neu markiert. Der Radverkehr wird sichtbarer und damit auch sicherer.
Wels: Exkursion in die Fahrrad-Stadt Salzburg
Die Mitglieder des Verkehrsausschusses und VertreterInnen des Magistrates Wels unter Führung von Stadtrat Hoflehner besichtigten am 22. Mai gute Radverkehrslösungen in der Stadt Salzburg.