Greenpeace
Mitglied seit: 2003
Adresse: 1100 Wien, Fernkorngasse 10
Tel: 01/545 4580-0
E-mail: claudia.sprinz@greenpeace.at
Weblink: www.greenpeace.at
Poysdorf & St.Pölten wurden 2009 mit Climate Star ausgezeichnet
Klimabündnis prämierte im Stift Melk die besten kommunalen Klimaschutz-Projekte Europas. Zwei davon aus NÖ.
Wer radelt gewinnt!
Zwischen 01. Mai und 31. August läuft im Bundesland Salzburg die Aktion „wer radelt gewinnt“!
Machen Sie mit und melden Sie sich an unter:
5.Radvernetzungstreffen der FahrRad-Beratung OÖ
Ab sofort stehen Ihnen die Präsentationen und Fotos des Radvernetzungstreffens zum Thema "Rad fahren, ja sicher!" zur Verfügung
IG Immobilien Management GmbH
Mitglied seit: 2012
Adresse: 1020 Wien, Olympiaplatz 2
Tel: (01) 532 01 40-0
E-mail: office@ig-immobilien.com
Weblink: www.ig-immobilien.com
5.Radvernetzungstreffen der FahrRad-Beratung OÖ
Ab sofort stehen Ihnen die Präsentationen und Fotos des Radvernetzungstreffens zum Thema "Rad fahren, ja sicher!" zur Verfügung
Fahrradzubehör-Aktion in Schwaz
Mit der richtigen Ausrüstung werden die täglichen Wege mit dem Fahrrad zum Vergnügen. In Kooperation mit lokalen FahrradhändlerInnen wurde in einem Flugblatt an alle Haushalte praktisches und cooles Zubehör beworben, welches das Fahrrad attraktiver für Alltagswege macht.
Klimaschutzprogramm der Stadt Wien (KliP Wien)
Das Klimaschutzprogramm der Stadt Wien (KliP Wien) ist das größte Umweltprogramm, das die Stadt Wien je durchgeführt hat. Das KliP Wien wurde nicht nur entwickelt, um Treibhausgase zu reduzieren und die Lebenssituation in Wien zu verbessern. Durch seine Vielzahl an Aktivitäten stärkt das KliP Wien auch den Wirtschaftsstandort Wien, indem es Wertschöpfung auslöst sowie Arbeitsplätze schafft und sichert.
Gemeinden mobil in Tirol und Südtirol
"Gemeinden mobil" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol und Klimabündnis Tirol, unterstützt mit nationalen Mitteln des Landes Tirol sowie kofinanziert durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung - INTERREG IV A. Aktuell nehmen 51 Gemeinden aus Tirol und Südtirol am Interreg-Projekt teil und suchen gemeinsam Wege zur Reduktion der Verkehrsbelastung. 2006 mit zunächst zehn Gemeinden von Klimabündnis Tirol als Pilotprojekt gestartet, erfuhr "Gemeinden mobil" aufgrund der guten Erfahrungen und durch die Unterstützung vom Land Tirol rasch eine Erweiterung.
Mobipark - Radständer in der Stadt Salzburg
Anschaffung von Radständer für 1500 Räder: Mobile, klappbare Radständer für Großveranstaltungen, welche leicht transportiert, einfach aufgestellt und platzsparend gelagert werden können.
Kostenlose Fahrradreparaturstationen in der Stadt Salzburg
Fahrrad Self Service Stationen, wo kostenloses Material für do-it-yourself Reparaturen angeboten wird.
Craziest Bike 2015
Crazy Bike Landessiegerin Lea Prinoth aus Uderns erhält ihr eigenes Badeenten-Bike.
Weg zur Energieautarkie Perchtoldsdorf
Ein Energieplanungskonzept, die Installierung von 5kWp Photovoltaik bei einer Wohnhausanlage, 2 PV-Anlagen zu je 10kWp, öffentliche Solarstromtankstelle, gemeindeeigenes Elektrofahrzeug, Biomasseheizwerk am Wirtschaftshof etc. sind erste Maßnahmen die zur Energieautarkie führen.
Ganz Tirol radelt!
Heute startet der Tiroler Fahrradwettbewerb 2015! Jetzt anmelden und gewinnen!