Schwaz mobil
Ziel von "Schwaz mobil" ist es, umweltfreundliches Verkehrsverhalten zu fördern. Dabei werden durch ein Bündel von aufeinander abgestimmten Maßnahmen die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad und Zufußgehen sowie deren Verknüpfung gefördert.
Easy Drivers Radfahrschule
Mitglied seit: 2017
Adresse: 8970 Schladming, Coburgstraße 53
Tel: 0664 338090
E-mail: info@radfahrschule.at, radfahrschule@gmail.com
Weblink: www.radfahrschule.at
Tirol radelt
Unter dem Motto „Radeln für den Klimaschutz!“ rufen Land Tirol und Klimabündnis Tirol auch heuer wieder alle Tirolerinnen und Tiroler zur Teilnahme am Tiroler Fahrradwettbewerb auf. Gemeinden, Betriebe und Vereine sind eingeladen, als Veranstalter mitzuwirken.
Online-Lehrgang Aktive Mobilität
Neuer Aufbau-Lehrgang: In 2 x 2 Tagen zum Kommunalen Fußgängerbeauftragten ausgebildet.
KIP Bundesförderung für Gemeinden
Gibt es Projekte oder Ideen zum Ausbau nachhaltiger Infrastruktur in eurer Gemeinde? Rad- und Fußwege, thermische Sanierung, Anlagen zu erneuerbaren Energien (etwa Photovoltaik), E-Mobilität, etc.
Gemeinden mobil
Ziel von „Gemeinden mobil“ ist es, Zugangsbarrieren zu beseitigen und die Nutzung von Bus und Bahn, Radfahren und Zufußgehen bei der Bevölkerung wieder „in“ zu machen.
Kommunales Investitionsprogramm 2020
1 Mrd. Euro stehen für Gemeinden und Städte zur Verfügung. Klimaschutz-Projekte im Fokus.
Attnang-Puchheim
Mitglied seit: 1994
Kontaktperson: Lasinger, Alois
Bürgermeister*in: Groiß, Peter
Einwohner*innen: 9000
Adresse: 4800 Attnang-Puchheim, Rathausplatz 9
Tel: 07674 / 615, 0767461534
E-Mail: stadtamt@attnang-puchheim.ooe.gv.at
Weblink: https://www.attnang-puchheim.ooe.gv.at/
Ansfelden
Mitglied seit: 1998
Kontaktperson: Kaltenböck, Kurt
Bürgermeister*in: Partoll, Christian
Einwohner*innen: 15653
Adresse: 4053 Ansfelden, Hauptplatz 41
Tel: 07229 / 840 - 0
E-Mail: stadtgemeinde@ansfelden.at
Weblink: http://www.ansfelden.at
Leitfaden für Gemeinden: Kapitel Mobilität
Einführung ins Thema, Tipps "Das können Sie tun", Good-Practice-Beispiele, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie Infos & Links.
Das Rad ins Rollen bringen: 1. Tiroler Radvernetzungstreffen (PRO-BYKE) - Nachschau
Am 12. November 2020 fand das erste Tiroler Radvernetzungstreffen mit mehr als 40 TeilnehmerInnen online statt.