Urbaner Klimaschutzlehrgang
Klimabündnis bietet regelmäßig einen Urbanen Klimaschutzlehrgang an.
Ziel dieses Lehrgangs ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen und Handlungsmöglichkeiten in den Bereichen Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Klimagerechtigkeit mit besonderem Augenmerk auf den urbanen Raum. Dabei steht die Förderung der Motivation und Kreativität der Teilnehmer:innen zur Entwicklung und Umsetzung von Klimaschutzprojekten, -aktivitäten und -maßnahmen im Vordergrund.
Lehrgangsinhalte
Die Inhalte des Lehrgangs beleuchten verstärkt die städtischen Gegebenheiten und Besonderheiten in den Bereichen:
- Klimawandel allgemein & globaler Klimaschutz
- Urbanes Grün
- Ökologisch, soziale Beschaffung und Events
- Mobilität
- Urbane Siedlungsentwicklung und Energie
- Öffentlichkeitsarbeit & Beteiligungsprozesse
- Förderungen
- Erarbeitung einer eigenen praktischen Projektarbeit
Renommierte Expert:innen präsentieren wissenschaftliche Grundlagen, internationale und nationale gesetzliche Rahmenbedingungen zum Thema Klimaschutz. Die Handlungsmöglichkeiten im urbanen Klimaschutz werden im Zuge von Exkursionen und abwechselnden Diskussionsformaten vermittelt. Auf diese Weise bietet der Lehrgang viel Raum für den Ideenaustausch zwischen den TeilnehmerInnen.
Zielgruppen
- Bezirks-, Stadt- und Gemeinderät:innen
- Bezirksvorsteher:innen und -vertreter:innen
- Mitarbeiter:innen der Verwaltung
- Mitarbeiter:innen und ehrenamtlich Engagierte der Lokalen Agenda 21
- Organisationen bzw. Einrichtungen, die auf Bezirksebene/ in städtischen Bereichen tätig sind
- Interessierte
Projektarbeiten
Im Zuge des Lehrgangs erarbeitet jede:r Teilnehmer:in eine Projektarbeit. Die Projektarbeit dient der selbständigen Auseinandersetzung mit einem konkreten, umsetzbaren Bezirksprojektes oder eines Projektes im urbanen Raum. Ziel ist es, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und konkrete Maßnahmen zur Umsetzung, Hintergründe und erforderliche Maßnahmen aufzuzeigen.
Zertifizierung
Der Lehrgang schließt mit einer Zertifizierung zum/zur Urbanen Klimaschutzbeauftragten ab.
Nächster Termin
· 11 Online-Module + 1 Präsenz-Modul
· Zeitraum: 25. April bis 27. Juni 2022