Volksschule Schwertberg

Mitglied seit: 2012
Kontaktperson: Bauer, Astrid
Direktor*in: Jungwirth, Gabriele
Adresse: 4311 Schwertberg, Reitbergstr. 2
Tel: 07262 61455
E-Mail: s411261@schule-ooe.at
Weblink: https://www.vs-schwertberg.net

Klimabündnisthemen im Unterricht

  • Bildnerische Erziehung
  • Deutsch
  • Musik
  • Religion/Ethik                          
  • Sachunterricht

Projekte und Maßnahmen

Energie

  • Stoßlüften statt Fenster kippen (während der Heizperiode)                                        
  • SchülerInnen als Energiedetektive in den Klassen (Klassendienst)
  • Vermeiden von Standby-Modus bei E-Geräten an der Schule
  • Workshop Energie mit Fantasie und/oder Energiebasteln

Verkehr/Mobilität

SchülerInnen (Eltern) werden zu klimafreundlichen Schulwegen motiviert

  • Umsetzung eines Mobilitätsmanagements
  • Schulausflüge werden klimafreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. Rad o. ä. zurückgelegt                                                                                   
  • Förderung der Freude an Bewegung                                                                       
  • Weitere Maßnahmen: Bewegungstag der ganzen Schule (Wanderung)

Landwirtschaft, Ernährung und Beschaffung

  • Wir bieten gesunde Jause an: bio – saisonal – regional                                           
  • Wir informieren SchülerInnen/Eltern über langlebige und
  • ökologische Schulmaterialien                                                                                 
  • Leitungswasser statt Flaschenwasser wird beworben
  • Abfalltrennung                                                                                                      
  • Kreatives Gestalten mit Müll                                                                                   
  • Weitere Maßnahmen: Bau eines "Weidenhauses", Projekttage am Biobauernhof, Workshop zum Glasrecycling (Bobby Bottle)

Klimagerechtigkeit/Entwicklungszusammenarbeit

  • FAIRTRADE-Kaffee im Konferenzzimmer
  • Aludosenverbot an der Schule 
  • Weitere Maßnahmen: Spendenaktion Erdbebenopfer in Ecuador

Öffentlichkeitsarbeit

  • Verwendung des Klimabündnis-Logos auf Schul-Website,
  • Briefpapier, in Schaukästen                                                                                   
  • Klimabündnis-Tafel für Außenraum                                                                         
  • Klimabündnis-Manifest für Innenraum                                                                     
  • Projektdokumentation bei Schulveranstaltungen                                                     
  • Kooperation mit Gemeinde/Stadt                                                                            

Naturerfahrung

  • Regelmäßige Wald- und/oder Naturspaziergänge bzw. Exkursionen                         
  • Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien
  • Gemeinsames Gärtnern (wenn kein Garten vorhanden: in Töpfen etc.)                      
  • Aufenthalt im Freien in der Pause wird ermöglicht                                                   
  • Erspüren der Jahreszeiten bzw. ökologische Kreisläufe verstehen                            
  • Weitere Maßnahmen: Exkursion und Workshop in örtlicher Gärtnerei             

Kreatives Gestalten mit Müll

Jahresberichte

Jahresbericht 2020/21

Bildungseinrichtung finden


Bundesland


Art der Einrichtung


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen