Vorchdorf
Mitglied seit: 1996
Kontaktperson: Ettinger, Wolfgang
Bürgermeister*in: Mitterlehner, Johann
Einwohner*innen: 7581
Adresse: 4655 Vorchdorf, Schloßplatz 7
Tel: 07614 / 6555
E-Mail: gemeinde@vorchdorf.ooe.gv.at
Weblink: http://www.vorchdorf.ooe.gv.at
Vorgeschichte/Motivation zum Klimabündnis-Beitritt
In der Marktgemeinde Vorchdorf arbeitet die überparteiliche Energiegruppe engagiert an der Umsetzung der Klimabündnisziele und der Maßnahmen aus dem EGEM-Bericht.
Energie:
- Die Klima- und Energieberatung des Klimabündnis OÖ wurde für fünf Objekte in Anspruch genommen
- Energie-Buchhaltung für öffentliche Gebäude eingeführt
- Heizungsoptimierung im Kindergarten
- Installierung neuer PV-Anlagen auf dem Kindergarten, dem Sicherheitszentrum und der Kläranlage, damit in Summe rund 130kWpeak-PV auf öffentlichen Objekten
- Im Juli 2016 überschritt die Summe des selbst erzeugten Solarstroms der gemeindeeigenen PV-Anlagen die Grenze von 200.000 kWh
- Umsetzung energiesparender Sofortmaßnahmen (z.B. Fassadenbeleuchtung Schloss Hochhaus, Tausch von Kühl- und Gefriergeräten, Leuchtmitteltausch im Schulzentrum, …)
- Umstellung der Weihnachtsbeleuchtung auf LED bringt Ersparnis von 11.000 kWh/Jahr
- Sukzessive Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Verkehr:
- Schnuppertickets nach Linz und Gmunden
- Sonderfahrten per Bahn, z.B. zum Linzer Pflasterspektakel
- Elternhaltestellen beim Vorchdorfer Schulzentrum
- Gemeinsam mit Bad Wimsbach-Neydharting durchgeführte „Laudachtaler Radrunde“ anlässlich der Mobilitätswoche 2016
Beschaffung:
- Wechsel beim kommunalen Strombezug auf umweltzeichenzertifizierten Ökostrom
- Bauernmarkt mit örtlichen Produkten
- Foodcoop „Vorchdorfer Speis“
Projektpartnerschaften:
- Jahrestreffen 2016 des Klimabündnis OÖ in der Vorchdorfer Kitzmantelfabrik
- Die VS Vorchdorf und die VS Pamet sind Klimabündnis-Schule geworden. Damit sind alle drei Vorchdorfer Pflichtschulen im Klimabündnis-Netzwerk
- Mitglied in der Klima- und Energiemodellregion Traunsteinregion
Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung:
- Energie- und Klima-Tipps in jeder Gemeindezeitung
- Zwei Mal pro Jahr erscheinender „Energiekurier“, Website und Newsletter der Energiegruppe Vorchdorf
- Teilnahme der Energiegruppe mit einem „E-Mobil“ beim Vorchdorfer Seifenkistel-Rennen 2016
- „Jugend-Energiesparmesse“ im Juni 2015
- „Energie-Geo-Caching“ im Rahmen der Ferienspielaktion
- Info-Veranstaltungen „Thermisch Sanieren – so geht es richtig“, „PV für die Landwirtschaft“, „Die richtige Heizung für mein Haus“
- Sommerkino „Landraub“
- Exkursion „Der begehbare ökologische Fußabdruck“ im Nationalpark Gesäuse
Sonstige und geplante Projekte:
- Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ wurde 2016 mit öffentlichkeitswirksamen gelben „Müllpfeilen“ kombiniert
- Heizungsverbesserung in einem weiteren Kindergartengebäude wird durchgeführt
- E-Ladestation im Ortszentrum wird installiert
- Eine öffentlichkeitswirksame PV-Anlage beim Vorchdorfer Autobahnkreis-Verkehr ist geplant
- Ein rasch wachsender dezentral gelegener Ortsteil soll fußgängiger – und radfreundliche Verbindungen ins Ortszentrum bekommen