logo

Vorderweißenbach

Mitglied seit: 2004
Einwohner: 2069

BürgermeisterIn: Leopold Gartner
Ansprechperson: Martina Hartl

Adresse: 4191 Vorderweißenbach, Hauptstraße 4a
Tel: 07219 / 6055
E-mail: martina.hartl@vorderweissenbach.ooe.gv.at
Weblink: www.vorderweissenbach.at

Vorgeschichte und Motivation

Vorderweißenbach bekennt sich zu den Zielen des Klimabündnisses seit Dezember 2004. Die Unterzeichnung des Manifestes fand im Rahmen der Eröffnung des Windparkes am Samstag, 16. September 2006 statt. Bereits vor dem Beitritt zum Klimabündnis, entstanden in Vorderweißenbach Projekte, die sich aus einer nachhaltigen Umweltpolitik entwickelten.

    Energie:

    Wind – Energie seit 2003

    • Oberösterreichs größten Windpark finden wir mit den neun Windrädern in Vorderweißenbach.
    • Erneuerbare und vor allem eine saubere Energie aus der Region ist die Botschaft.

    Bionahwärme – Heizwerk

    • Sämtliche gemeindeeigenen Gebäude, die Bank, die Pfarrkirche, sowie zahlreiche Wohnhäuser werden seit dem Winter 2001/02 mit Nahwärme versorgt.
    • Rund 2 Mio. Kwh ersetzen 250.000 l Heizöl im Jahr.
    • Die Nutzung heimischer, nachwachsender Energieträger bedeutet: Wertschöpfung aus der Region

    Photovoltaikanlagen

    • Die Dachflächen der öffentlichen Gebäude werden genutzt um Energie zu gewinnen.
    • seit 2009: Volks-u. Neue Mittelschule
    • seit 2013: Musikschule
    • seit 2015: Bauhof
    • seit 2016: Kindergarten „Regenbogen“
    • Auch auf immer mehr Privathäuser kann man Photovoltaikanlagen entdecken.

    Stromtankstelle

    • Seit Mai 2012 kann man in Vorderweißenbach Halt machen um Elektrofahrzeuge aufzuladen.

    Förderung – Solaranlagen

    • Seit 1995 wurden 152 Solaranlagen mit 2.460 m³ von Land und Gemeinde gefördert.

    Verkehr:

    • Vorteilsticket der Gemeinde
    • Um € 5,00 nach Linz und retour
    • Unterstützer dieses Projektes: Gemeinde, private Sponsoren, Firmen

    Bewusstseinsbildung:

    • Jährliche Beteiligung bei der
    • „Europäische Mobilitätswoche“ und am „Tag der Sonne“
    • Die Aktion „Blühende Straßen“ ist für die Volksschule im Herbst bereits ein Fixpunkt. Die Kinder sind mit großer Freude dabei.
    • Bei der großen Eisblockaktion im Jahr 2015 konnte man verfolgen, dass bei guter Wärmedämmung viel Energie eingespart werden kann.
    • Schulobstprogramm: Im Schuljahr 2014/15 wurde in den Schulen das Angebot genutzt die Kinder zu animieren frisches Obst und Gemüse zu konsumieren.
    • Grüne Meilen-Aktion: In der Volksschule Vorderweißenbach werden jedes Jahr im Herbst Meilen gesammelt. Im Jahr 2014 wurde die Volksschule von ganz Oberösterreich Gewinner der Kindermeilen-Kampagne.
    • 2015: Vorderweißenbach ist EGEM - Gemeinde
    • Ein kommunales Energiekonzept für Vorderweißenbach zu erstellen war Ziel der Arbeitsgruppe im Umweltbereich. Eingebunden waren dabei private Haushalte, Landwirte und Gewerbetreibende.
    • Klimabündnispartner in Vorderweißenbach sind auch die Schulen und der Kindergarten:
    • Neue Mittelschule und Volksschule seit September 2011 KINDERGARTEN „Regenbogen“ seit Mai 2015

    Gemeinden finden


    Bundesland


    Stichwort

    nach oben

    X

    Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen