Weltladen Bad Ischl

Mitglied seit: 2020
Kontaktperson: Loidl, Klara
Teilnehmer*innen: 25
Adresse: 4820 Bad Ischl, Kaiser-Franz-Josefstraße 1
Tel: +43 6132 26452
E-Mail: ischler-weltladen@aon.at

 

Präsentationsblatt

 

25 ehrenamtliche MitarbeiterInnen im Verkauf

 

Bisherige Leistungen für den Klimaschutz

 

Das faire Handeln baut auf partnerschaftlichen und fairen Handelsbeziehungen auf und forciert damit nachhaltiges Wirtschaften. Damit unterstützen wir eine ökologische, nachhaltige und regional diversivizierte Lebensweise.

  • Verkauf von Produkten auf fairem Handel (Forcierung von biologischem Anbau)
  • Information über den Fairen Handel und damit verbunden Hilfe zur Selbsthilfe der Produzenten
  • Reflexionsmöglichkeit unseres Lebensstils im Bezug auf die Lebenssituation von Menschen in Entwicklungsländern (Qualität vor Quantität, "Weniger ist Mehr")
  • Strombezug über die Alpen-Adria Ag (atomstromfrei, alternative Energieformen)
  • Umstellung der Schulküche HS1 auf fair gehandelten Reis (Basmati/Thailand)
  • Einsatz von fair gehandelten Produkten in Gemeinden, Pfarren, Jugendzentrum und Schulen

 

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz

 

  • Veränderung der Beleuchtung zu energiesparender Beleuchtung
  • Verwendung von Steckerleisten bei Laptop und anderen Bürogeräten
  • Kunden für das Fahrrad zur Einkaufsfahrt begeistern und Installierung eines Fahrradständers
  • Mitarbeiterschulung im bewussten Umgang mit Energie
  • Aktive Werbung für das Klimabündnis

 

Unsere Klimaschutz-Philosophie

 

 

Seit 1992 betreibt der Verein "Direkthilfe Welt Drei - Bad Ischl" mit ehrenamtlichen MitarbeiterInnen den Ischler Weltladen. Mit dem Verkauf fair gehandelter Produkte wird die "Hilfe zur Selbsthilfe" in benachteiligten Ländern unterstützt und damit wirkungsvolle Entwicklungshilfe geleistet. Der faire Handel unterstützt die Umstellung von landwirtschaftlichen Betrieben auf ökologische Anbauformen, was beispielgebend und richtungweisend für herkömmlich wirtschaftende Betriebe ist.

Im lokalem Bereich ist unser Weltladen bestrebt Energie zu sparen.

Das Klimabündnis schätzen wir als Forum von Menschen und Organisationen, welche den Ist-Zustand kritisch hinterfragen und sich bemühen für zukünftige Generationen verantwortliche zu handeln. Darum wollen wir, in mit Gesprächen und gezielten Aktionen, viele Kundinnen für die Anliegen des Klimaschutzes gewinnen.

Betriebe finden


Bundesland


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen