Weniger ist fair
9. - 13. Schulstufe

Veranstalten Sie in Ihrer Klasse die "internationale Kon-fair-enz" mit FachexpertInnen aus den Bereichen: Reisen, Journalismus, Bekleidung, Glücksforschung und Ernährung.

Ziel

Die SchülerInnen lernen spielerisch die Ungleichverteilung von Ressourcenverbrauch und Weltbevölkerung kennen. Sie reflektieren ihr Konsumverhalten und werden bestärkt, kleine Schritte für mehr globale Gerechtigkeit zu setzen.


Ablauf

Den Rahmen bildet die „Kon-fair-renz“. Im Klassenverband sowie in Kleingruppen erleben die SchülerInnen auf lustvolle, spielerische und kreative Weise das Motto "weniger ist fair".

Die SchülerInnen schlüpfen in die Rolle von ExpertInnen aus den Bereichen: Reisen, Journalismus, Bekleidung, Glücksforschung und Ernährung.

Zum Abschluss haben sie die Möglichkeit den "Weltkuchen" anders zu verteilen.


Inhalte:

  • Wie teilt sich die Weltbevölkerung Wohlstand und Ressourcenverbrauch?
  • Wie können wir zu mehr Gerechtikgkeit beitragen?
  • Was brauche ich, um glücklich zu sein?


Setting

  • Zielgruppe: 9. bis 13. Schulstufe.
  • Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
  • max. Teilnehmeranzahl: 25 Jugendliche
  • Workshopsetting: große Klasse
  • Kosten: auf Anfrage
  • Sprache: Deutsch oder Englisch

Kontakt

Klimabündnis Österreich
01 / 581 5881
office@klimabuendnis.at

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen