Wettbewerbsinfos 9. Climate Star

Alle Informationen rund um den 9. Climate Star im Überblick

Wer kann einreichen?

Klimabündnis-Mitglieder aus ganz Europa sowie kommunale Netzwerke von Mitgliedsstädten und -gemeinden.

Wie sieht der Einreichprozess aus?

  1. BewerberInnen füllen das Einreichformular bis zum 30. Oktober 2020 online aus. 
  2. Jurys von den nationalen Koordinationsstellen des Klimabündnis in Deutschland, Italien, Luxemburg, Österreich, der Schweiz und Ungarn stimmen über die eingegangen Bewerbungen in den jeweiligen Ländern ab. Eine Jury der Europäischen Geschäftsstelle entscheidet über die Gewinner in allen weiteren europäischen Ländern.
  3. Das Klimabündnis informiert Anfang 2021 die Climate Star Gewinner.
  4. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Schloss Grafenegg, zu der die Niederösterreichische Landesregierung am 22. April 2021 einlädt, werden die Gewinner öffentlich ausgezeichnet.

Nach welchen Kriterien werden die Projekte bewertet? 

Die Leitprinzipien des Klima-Bündnis – fair, naturkonform, ressourcenschonend, lokal und vielfältig – bilden die grundlegenden Kriterien für die Bewertung aller Einreichungen. Außerdem orientieren wir uns auch an folgenden Fragen bei der Bewertung der Projekte:

  • Wie langfristig ist das Projekt gedacht? Ist eine Wirkung auch über Projektende hinaus vorstellbar oder sogar geplant?
  • Wie werden BürgerInnen im Projekt einbezogen und involviert?
  • Hat das Projekt die Kraft, andere AkteurInnen zu inspirieren und zum Nachahmen zu bewegen?
  • Wie hoch ist die Aufmerksamkeit für das Projekt in den Medien und der Bevölkerung?
  • Wie kreativ ist der Projektansatz? Wurde auch über den Tellerrand hinaus geblickt?

Die Zahl der EinwohnerInnen einer Stadt oder Gemeinde und die daraus mögliche Reichweite, wird bei der Bewertung jedes Projekts berücksichtigt.

Wie viele Projekte werden ausgezeichnet?

15 Climate Stars werden an die erfolgreichsten Projekte von Klimabündnis-Mitgliedern aus ganz Europa vergeben. Dabei wird die Anzahl der Mitglieder in den einzelnen Ländern berücksichtigt. 

Diesmal wird zudem ein weiterer Climate Star in der Sonderkategorie „Change the Future“ verliehen. 

Wann endet die Einreichfrist?

30.Oktober 2020

Wie kann ich einreichen?

Verwenden Sie bitte unser Online-Einreichformular. 

Bitte beachten: Die Bewerbungsunterlagen müssen in einem Arbeitsschritt ausgefüllt werden, da es keine Möglichkeit gibt, die Bewerbung während des Prozesses abzuspeichern. Daher empfehlen wir, die Antworten vorzubereiten und anschließend gebündelt in die Bewerbungsmaske einzutragen. Als Hilfestellung finden Sie alle Fragen gesammelt in einem Word-Dokument

Kontakt & Information: 

  • climatestar@klimabuendnis.at
  • 02742 / 26967 - 23
nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen