logo

Zell am Pettenfirst

Mitglied seit: 2007
Kontaktperson: Purer, Johannes
Bürgermeister*in: Stockinger, Johann
Einwohner*innen: 1221
Adresse: 4842 Zell am Pettenfirst, Zell a.P. 32
Tel: 07675 / 2355
E-Mail: gemeinde@zell-pettenfirst.ooe.gv.at
Weblink: http://www.zellampettenfirst.at

Vorgeschichte und Motivation
Die Gemeinde Zell am Pettenfirst ist am 8. Juli 2007 dem Klimabündnis beigetreten. Die Beweggründe für den Beitritt lagen darin, einerseits die Gemeindebevölkerung über die Auswirkungen des Klimawandels zu informieren bzw. konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz aufzuzeigen, andererseits als Gemeinde mit einem guten Beispiel in der Umsetzung dieser alternativen Maßnahmen voranzugehen. Das angestrebte Ziel ist eine energieautarke Gemeinde.

Energie

  • Die Treffen des Energiestammtisches Ungenach/Zell, der aus einer Initiative des Arbeitskreises Klimabündnis hervorgegangen ist, haben in der Gemeindebevölkerung zu einem verstärkten Bewusstsein für Energiethemen geführt, das sich in der hohen Anzahl an installierten Photovoltaik- und Solaranlagen auf privaten, öffentlichen und landwirtschaftlichen Gebäuden widerspiegelt. Auf solarbundesliga.at sind 37 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 705 kWp auf dem Gemeindegebiet von Zell am Pettenfirst gemeldet. Mit 600 Watt installierter PV-Leistung pro Gemeindebürger liegt die Gemeinde damit derzeit an 17. Stelle aller Gemeinden in Österreich.
  • Zwei dieser Anlagen befinden sich auf der Volksschule (Teilnahme am Projekt „PV macht Schule“) und eine auf dem Haus der Freiwilligen Feuerwehr. Eine Solaranlage mit Absorbermatten im gemeindeeigenen Freibad sorgt schon nach wenigen Sonnentagen im Frühjahr für angenehme Wassertemperaturen.
  • Eine private Gesellschaft hat im Dezember 2013 eine Photovoltaik-Anlage mit 350 kWp an das Netz gebracht, eine der größten Anlagen in OÖ. Die Sonnenwiese erzeugt seither Sonnenstrom für ca. 100 Haushalte. Die Gemeinde hat dieses Projekt von Beginn an unterstützt. Die Sonnenwiese GmbH ist auch Klimabündnis-Betrieb.
  • Bei der OÖ. Solar-Landesliga 2015 für Gemeinden hat die Gemeinde Zell am Pettenfirst den hervorragenden 3. Platz erreicht. 
  • Seit 2011 wird sukzessive die alte Straßenbeleuchtung durch eine moderne LED-Beleuchtung ersetzt. Mittlerweile wurden bereits 25 Laternen ausgetauscht. Die neuen Lampen bringen nicht nur um mehr als 50% Stromersparnis und weniger Wartungsaufwand, sondern sorgen durch die bessere Ausleuchtung für mehr Durchblick und Sicherheit auf den Straßen von Zell am Pettenfirst.

Verkehr

  • Im April 2013 wurde die erste E-Ladestation in Betrieb genommen. Beim Starthaus zum viel besuchten „Wald der Kinder“ können Zeller und Gäste ihre Elektrofahrzeuge kostenlos laden. Die Stromkosten dafür übernimmt bisher die Gemeinde. Damit soll auch das Thema E-Mobilität verstärkt in den Mittelpunkt gerückt werden, um den Umstieg auf elektrisch betriebene Fahrzeuge zu erleichtern.

Gemeinden finden


Bundesland


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen