klimaaktiv News
klimaaktiv 2023 - Informieren Sie sich über neue Angebote und Förderungen
klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Mit der Entwicklung und Bereitstellung von Klimaschutzangeboten rund um die Themenbereiche Bauen und Sanieren, Energiesparen, erneuerbare Energien und Mobilität ist klimaaktiv ein wichtiger Partner in unserer täglichen Arbeit.
Mit dieser Online-Themenreihe informieren wir über die aktuellsten Inhalte, Angebote, Publikationen, Termine und Förderungen, die uns über diese einzigartige Klimaschutzinitiative zur Verfügung stehen.
Jetzt einreichen: K3 Preis für Klima-Kommunikation
klimaaktiv vergibt gemeinsam mit Partnern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auch heuer wieder den K3-Preis für Klimakommunikation. Bis zum 23. April können sich Initiativen und Projekte aber auch Kommunen aus dem deutschsprachigen Raum für die Auszeichnung bewerben. Sie wird in drei Kategorien vergeben:
- Bürger:innen-Preis der KLIMA ARENA (gestiftet von der Klimastiftung für Bürger) in der Kategorie Reden, Erzählen, Mitmachen – für Kommunikationsformate aus Alltag und Arbeitswelt, Kommune, Gemeinde und Nachbarschaft
- Eunice-Foote-Preis für Klimakommunikationin der Kategorie Wissen, Einordnen, Debattieren – für Klimakommunikationsformate aus Wissenschaft und Forschung
- K3-Preis für Klimajournalismus (gestiftet von klimaaktiv): journalistische bzw. redaktionelle Projekte und realisierte Konzepte, Berichterstattungsformate, Artikelserien, Sendereihen etc. Das Einreichen einzelner Artikel, Berichte, Bücher oder einzelner TV-, Hörfunk- oder Online-Beiträge ist nicht möglich.
Mehr Informationen zur Einreichung finden Sie auf auf der Website von klimaaktiv.
Sanierungsscheck: Erhöhte Förderung für mehrgeschossigen Wohnbau nach klimaaktiv Standard
Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr wird die Förderungsaktion „Sanierungsscheck für Private“ – mehrgeschossiger Wohnbau vom Bundesministerium für Klimaschutz erhöht und für zwei Jahre weitergeführt. Damit werden thermische Gebäudesanierungen unterstützt und somit ein weiterer wesentlicher Schritt zur Klimaneutralität 2040 Österreichs gesetzt.
Weitere Informationen zu dieser Fördermöglichkeit finden Sie auf der klimaaktiv-Website
Leitfaden Klimadialog
Der folgende Leitfaden soll dabei helfen, tatkräftigen Klimaschutz für jede und jeden in Österreich zum persönlichen Anliegen zu machen. Er richtet sich an die wachsende Anzahl von Menschen in Österreich, die beruflich oder ehrenamtlich, häufig oder gelegentlich, rund um die Themen Klimakrise, Klimaschutz und Energiewende mit vielen anderen kommunizieren.
Den Leitfaden zum Download gibt es auf der Website von klimaaktiv.