Im September hat die EU-Kommission unter Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigt, den Schadstoffausstoß in der EU bis 2030 – statt um die ursprünglich geplanten 40 Prozent – um mindestens 55 Prozent reduzieren zu wollen. Dies wäre ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur CO2-Neutralität Europas bis zum Jahr 2050.
Dialog über eine Klimaperiode kommunalen Klimaschutz mit globaler Partnerschaft
Die besten drei Ideen wurden ausgezeichnet. Zwettl, Eferding und Pollham sind die oö. Gemeindegewinner
GemeindevertreterInnen lernen für die Mobilitätswende
In Serfaus treten Gemeinde, Schule, Kindergarten und zwei Unternehmen dem Klimabündnis-Netzwerk bei.
Thema unserer Online-Zeitschrift: Corona & die Klimakrise.
Reparaturkoffer ausleihen und losstarten
Coronaerkrankungen und Todesfälle steigen sprunghaft an. 14.000 Impfdosen sind in São Gabriel angekommen.
Neuer Aufbau-Lehrgang: In 2 x 2 Tagen zum Kommunalen Fußgängerbeauftragten ausgebildet.
Online-Vorträge für Schulen
Die dritte Mitgliederversammlung fand erstmals online statt.
LIWEST ist nun Teil des Klimabündnis-Netzwerks!
Tauchen Sie ein in die Klimabündnis-Partnerschaft am Rio Negro!
Training-Solarcamp in der NMS 3 Weiz findet coronabedingt erst im April 2021 statt!
Teil 1 der Serie "ULTIMOB - Mobilität der Zukunft" führt ins Tullnerfeld.
Unsere neuen KlimaTipps für Ihre Gemeindezeitung stehen nun zum Download bereit.
Gewinner des 1. "Frame your Mission"-Wettbewerbs für Jugendlichevon 15-19 Jahren
Bierdeckel "Faktencheck Klimakrise": 8 Motive für den Stammtisch oder Events. Jetzt bestellen.
1 Mrd. Euro stehen für Gemeinden und Städte zur Verfügung. Klimaschutz-Projekte im Fokus.
Weiterbildungen in den Bereichen Klimaschutz, Mobilität sowie Raumplanung & Bodenschutz.
10 SDG-BotschafterInnen über ihre Visionen, Ziele und Aktivitäten.
Aufgrund von COVID-19 ins Frühjahr 2021 verschoben!
X
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen akzeptieren