„Für uns war es nie die Frage ob, sondern wann – und unsere Antwort lautete jetzt!“, erinnert sich Hermann Ritzer, Bürgermeister von Bad Häring, an den Beginn der Klimabündnis–Partnerschaft vor 20 Jahren. „Von Anfang an war uns klar, dass wir nicht zusehen wollen, sondern als Gemeinde vorangehen und aktive positive Akzente setzen“, ergänzt Ritzer. Akzente für den Klima- und Umweltschutz, die zu Beginn mit dem Ausbau der Gehwege, beispielsweise vom Ortsrand bis zum Reha-Zentrum startete. Schon damals wollte man das Zufußgehen nicht nur möglich, sondern attraktiv und sicher ermöglichen. Begegnungszonen rund um das Schul- und Kindergartenumfeld und am neuen Dorfplatz folgten.
So vielfältig wie die möglichen Projekte im Umweltschutz für Gemeinden sind, so aktiv ist auch Bad Häring. Neben der Verkehrsberuhigung hat man in der Vergangenheit auch Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energie – wie dem Fernwärmeanschluss aller Gemeindeeinrichtungen oder durch die Installation von gemeindeeigenen PV-Anlagen gesetzt. Mit der Revitalisierung des Naturdenkmals Haslach-Moor setzt man zusätzlich auch auf naturbasierte Lösungen für den Klimaschutz.
So vielfältig wie die möglichen Projekte im Umweltschutz für Gemeinden sind, so aktiv ist auch Bad Häring. Neben der Verkehrsberuhigung hat man in der Vergangenheit auch Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energie – wie dem Fernwärmeanschluss aller Gemeindeeinrichtungen oder durch die Installation von gemeindeeigenen PV-Anlagen gesetzt. Mit der Revitalisierung des Naturdenkmals Haslach-Moor setzt man zusätzlich auch auf naturbasierte Lösungen für den Klimaschutz.
So wie 89 weitere Gemeinden in Tirol leistet Bad Häring nicht nur lokal einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft, sondern hilft mit dem Mitgliedsbeitrag auch konkret jenen Menschen, die sich den Erhalt ihres Lebensraumes nicht leisten können“, verweist Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger auch auf die Klimabündnis-Partnerschaft mit indigenen Völkern am Rio Negro im Amazonas.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen