Die Gemeinde Großraming ging 2013 mit einem ökologisch guten Beispiel voran und ersetzte das konventionelle Zustellauto für die Lieferung von Essen auf Räder durch ein modernes E-Auto. Seitdem setzt die Gemeinde vermehrt auf E-Mobilität, weshalb im Zuge dessen auch eine Ladestation für einspurige Fahrzeuge im Ortsteil Brunnbach – direkt neben einer Radwegekreuzung – errichtet wurde. Eine weitere Ladestation ist in Planung.

Im Jahr 2013 wurde die gesamte, alte und wartungsintensive Straßenbeleuchtung auf ein modernes, energiesparendes System umgestellt. Insgesamt wurden 277 Lichtpunkte getauscht und durch LED oder Induktionslampen ersetzt. Damit konnte der Stromverbrauch um ca. 60 % reduziert werden.Die installierte Lichtleistung konnte von 20,5 kW auf 10,2 kW verringert werden. Die CO2 Einsparung beträgt jährlich 14,3 to.

E-Carsharing Großraming
Im Dezember 2022 startete unser E-Auto Carsharing Projekt erfolgreich mit einem Renault ZOE, bereitgestellt durch die Fa. Reisinger KFZ GmbH. Das Fahrzeug steht zentral am Parkplatz neben der Musikschule im Ort und wird über 100 % erneuerbaren Strom betrieben. Das Projekt wurde in Kooperation mit der Genossenschaft „Family of Power“ realisiert. Die Buchung des Fahrzeugs erfolgt unkompliziert über die Plattform www.familyofpower.com.
Das Projekt stößt auf positive Resonanz und bietet zahlreiche Vorteile:
– Kostenersparnis: Familien können auf ein Zweitauto verzichten und so ihre Haushaltskosten senken.
– Flexibilität: Das Fahrzeug ist stundenweise buchbar und die Reichweite von 330 km reicht auch für längere Fahrten.
– Nachhaltigkeit: Der Verzicht auf herkömmliche Verbrennungsmotoren und die Nutzung erneuerbarer Energien leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen.
– Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

E-Schnell-Ladestation
Die erste E-Schnell-Ladestation des Oberösterreichischen Ennstals wurde im Juli 2022 in Großraming beim Kreisverkehr eröffnet. Die zwei Ladesäulen können von E-Autos und Zweirädern genutzt werden. Bei diesem Projekt wurde durch die Schaffung der notwendigen Infrastruktur der immer größeren Anzahl an E-mobilen Fahrzeugen Rechnung getragen.

Photovoltaikanlage Volksschule Großraming
Am Dach der Volksschule wurde eine 100 kw/p PV-Anlage durch die OÖ Ennstal Infrastruktur GmbH errichtet und im Sommer 2024 in Betrieb genommen. Die OÖ Infrastruktur GmbH ist ein Tochterunternehmen des Regional Wirtschaftsverbandes (8 Gemeinden Eigentümer, ua. Gemeinde Großraming). Die Finanzierung in der Höhe von € 150.000,00 erfolgte zu 100% durch Bürgerbeteiligungen.

Sie möchten auch Teil des Klimabündnis-Netzwerks werden?

Gemeinde Großraming