Das Weingut Knaus mit der Riede Sulz gibt es mittlerweile seit 100 Jahren. Diese Riede Sulz wurde erstmals 1208, also vor 800 Jahren, urkundlich erwähnt.
Diese alte Tradition des Betriebes und der respektvolle Umgang der Generationen mit Grund und Boden verpflichtet mich ebenfalls, seine Lebendigkeit und Vitalität und die Vielfalt der Natur zu erhalten und zu fördern!
Unser Klima, das „illyrische Klima“, liegt im Einfluss der Adria, ein typisches Weißweinanbaugebiet. Die heißen Tage und die kühlen Nächte machen die Weine einzigartig in ihrem Charakter.
Die Weintrauben werden nur bei voller Reife gelesen, um das Potenzial des Jahrgangs optimal zu nützen. Der Boden besteht aus lehmigen Schluffen und Mergel, die dem Wein einzigartiges Aroma verleihen.
Durch schonende Verarbeitung und Spontanvergärung entstehen individuelle Jahrgangsweine, ein Spiegelbild des Jahres.
Bioweingut Knaus ist seit 2001 ein Biobetrieb.
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz (Stand 2018)
- Wärmedämmung Dach, Erneuerung der Fenster und Türen
- Inbetriebnahme einer Hackschnitzelheizung
- Umstieg auf Ökoenergie
- Einbau einer Pflanzenkläranlage
- Eigenwasserversorgung
- 100 % Verwendung von biologischen Lebensmitteln im Buschenschank und im Privathaushalt
- Umstellung auf Biolandwirtschaft im Jahr 2000
- Seit 2012 Zusammenschluss von Bio-Winzern aus der Südsteiermark (Süd-Herz)
- Gründung des Vereins Naturspezialitäten mit gemeinsamen Standards
- Verwendung von Warmwasser (Hackschnitzel) für die Waschmaschine und den Geschirrspüler
- Vorbildwirkung für die Region (Spontanvergährung, Veganer Wein)
- Umstellung auf LED
- Tesla-Ladestation seit 2017
- Kühlung abgestellt
- Installation einer Photovoltaikanlage für Haus und Betrieb (5,2 kWp)
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Stand 2018)
- Anschaffung eines E-Autos
- drehzahlgeregelte Pumpen
Unsere Klimaschutz-Philosophie
Nur soviel von der Natur nehmen, wie ich auch zurück geben kann.