Marktgemeinde Niederwaldkirchen hat ein Photovoltaikprojekt umgesetzt und damit bisher 340,4386 MWh Sonnenstrom produziert und damit 238.348 Tonnen C02 eingespart. Dadurch wurden aber auch viele Nachahmungsprojekte in der Gemeinde initiiert ( mehr als 70) was neben der eigenen Produktion von Solarstrom viel Motivation für Privatpersonen war. Auch unsere Bildungseinrichtungen sind Sonnenschulen und Bewusstseinsbildung ist im Unterricht inkludiert.
Weiter hat die Gemeinde gegen den damaligen Trend (2010-2012) ein Nahversorgergeschäft angekauft und an einen potentiellen Betreiber vermietet der auch Produkte von örtlichen Erzeugern führt. Diese Möglichkeit regional einzukaufen ist um ein Vielfaches gewachsen und spart in Summe 1000ende Autokilometer. Zwar sind eingesparte
C02 Werte nicht in Zahlen darzustellen, aber durch die stetig gestiegene Kundenfrequenz ist hier eine große Einsparung anzunehmen. Beim Nahversorger ist auch eine Stromtankstelle für Kraftfahrzeuge welche die Ladestation für E-Bikes abgelöst hat. Diese war eine der ersten im Bezirk Rohrbach und wurde durch das Land OÖ gefördert. Heute ist dies als klimafreundliches Erfolgsprojekt zu werten!
Die Marktgemeinde Niederwaldkirchen hat entlang von Ortseinfahrtsstraßen Geh- und Panoramawege geschaffen. Somit ist es der Bevölkerung in und um das Kerngebiet möglich ohne Einsatz von klimabelastenden Verkehrsmitteln die Infrastruktur zu erreichen. Zusätzlich wird Bewegung für alt und jung – auch mit dem Kinderwagen sicher möglich gemacht. Die Gehwege sind meist als Rundwege gestaltet, sodass kein Fahrzeug benötigt wird.